Innensechskantschlüssel: Der unverzichtbare Helfer für jede Befestigung
Redaktionsteam • 17.02.2025
Innensechskantschlüssel sind unverzichtbare Werkzeuge, wenn du Schrauben oder Bolzen mit einem Innensechskantkopf festziehen oder lösen musst. Ihr Design sorgt für einen passgenauen Sitz und minimiert das Risiko des Abrutschens und Ausreißens im Vergleich zu anderen Werkzeugen wie Schraubendrehern oder Zangen. Egal, ob du Möbel zusammenbaust, Maschinen wartest oder Heimwerkerarbeiten durchführst, ein guter Satz Innensechskantschlüssel ist unverzichtbar. Dieser Leitfaden bietet einen ausführlichen Überblick über Innensechskantschlüssel, einschließlich ihrer Arten, Größen und Verwendungszwecke, sowie praktische Tipps für die Auswahl des richtigen Satzes für deine Bedürfnisse.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Innensechskantschlüssel?
- Innensechskantschlüssel oder INBUS- was ist der Unterschied?
- Wofür werden Innensechskantschlüssel verwendet?
- Arten von Innensechskantschlüsseln
- Größen von Innensechskantschlüsseln
- So wählst du den richtigen Innensechskantschlüssel
- Beliebte Marken für Innensechskantschlüssel
- FAQs - Häufig gestellte Fragen
Was sind Innensechskantschlüssel?
Innensechskantschlüssel sind einfache, aber äußerst effektive Werkzeuge zum Antreiben von Schrauben und Bolzen mit Sechskantansatz. Am Bekannstesten ist wohl der L-förmigen Metallstab mit einem sechseckigen Querschnitt, der in die entsprechende Aussparung der Schraube passt. Durch diese Konstruktion kann ein hohes Drehmoment auf die Schraube übertragen werden, wodurch sie sicher und fest angezogen oder gelöst werden kann. Innensechskantschlüssel werden häufig im Maschinenbau, in der Fahrrad- und Möbelmontage sowie in vielen anderen technischen Bereichen eingesetzt.
Innensechskantschlüssel sind in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich und werden für ihre Fähigkeit geschätzt, präzise Kontrolle zu bieten und Schäden an Befestigungselementen zu verhindern.
Der Innensechskanntschlüssel von KS Tools Innensechskant-Winkelstiftschlüssel, XL ist in der sehr charackteristischen L-Form. Gerade mit dem langen Arm kann die Hebelwirkung sehr gut genutzt werden.
Innensechskantschlüssel oder INBUS- was ist der Unterschied?
Der Unterschied zwischen einem Innensechskantschlüssel und einem INBUS®-Schlüssel ist, dass Innensechskantschlüssel die generische Bezeichnung für alle Schlüssel mit Innensechskant ist, während INBUS®-Schlüssel nur solche aus dem Hause INBUS meint.
Während Innensechskantschlüssel der korrekte Begriff für das Werkzeug ist, handelt es sich bei INBUS um einen rechtlich geschützten Markennamen. Der Name „INBUS“ wurde von der deutschen Firma Bauer & Schaurte eingeführt und leitet sich von „Innensechskant Bauer und Schaurte“ ab. Diese haben im frühen 20. Jahrhundert die Innensechskantschraube und den dazugehörigen Schlüssel nämlich erfunden. Heute gehört die Marke INBUS der deutschen Firma INBUS IP GmbH.
Wofür werden Innensechskantschlüssel verwendet?
Innensechskantschlüssel werden in verschiedenen Branchen und für verschiedene Aufgaben verwendet, z. B:
- Reparatur von Musikinstrumenten: Bei einigen Musikinstrumenten wie Gitarren und Klavieren werden Innensechskantschlüssel für die Feinabstimmung und Einstellung von Komponenten benötigt. Eine häufige Anwendung ist zum Beispiel das Einstellen von Halsstäben in Gitarren.
- Montage von Möbeln: Viele Einbaumöbel werden mit Schrauben geliefert, die für Innensechskantschlüssel geeignet sind, so dass die Montage schnell und einfach vonstatten geht.
- Fahrradreparaturen: Innensechskantschlüssel sind ein beliebtes Werkzeug zum Einstellen von Fahrradkomponenten wie Lenkern, Bremsen und Kettenschaltungen und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb und Sicherheit.
- Wartung von Maschinen: In Industrieanlagen werden häufig Sechskantschrauben verwendet, die regelmäßig mit Innensechskantschlüsseln angezogen oder gelöst werden müssen.Bauwesen: Fachleute verwenden Innensechskantschlüssel für die Installation von Vorrichtungen, die Einstellung von Maschinen und das Anziehen von Schrauben an Strukturelementen, insbesondere bei modularen Bauprojekten.
- Heimwerker-Projekte: Vom Bau maßgefertigter Möbel bis zur Reparatur von Haushaltsgegenständen sind Innensechskantschlüssel ein unschätzbarer Bestandteil des Werkzeugkastens eines jeden Heimwerkers.
Ihre Fähigkeit, Sechskantschrauben passgenau zu verschrauben, sorgt für Präzision und verhindert Ablösungen oder Beschädigungen, selbst bei Anwendungen mit hohen Drehmomenten.
Arten von Innensechskantschlüsseln
Innensechskantschlüssel gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils auf bestimmte Aufgaben und Benutzerpräferenzen zugeschnitten sind. Hier sind die gebräuchlichsten Typen:
Klappbare Innensechskantschlüssel
Klappbare Innensechskantschlüssel ähneln einem Taschenmesser, bei dem sich mehrere Größen aus einem einzigen Griff herausklappen lassen. Sie sind besonders nützlich für den Einsatz im Freien oder auf Reisen, wo Tragbarkeit und kompakte Aufbewahrung von entscheidender Bedeutung sind. Diese Schlüssel sind perfekt für Reparaturen unterwegs, z. B. wenn du mit dem Fahrrad unterwegs bist. Mit ihrer kompakten Größe passen sie auch in kleine Taschen.
Allerdings bieten sie möglicherweise nicht dasselbe Drehmoment wie eigenständige Innensechskantschlüssel, so dass sie für schwere Anwendungen weniger geeignet sind.
Der Facom Stiftschlüssel im Halter, 7-tlg ist handlich und extrem praktishc mit seinen ausklappbaren Schlüsseln.
Gerade Innensechskantschlüssel
Gerade Innensechskantschlüssel sind einfache und gerade Werkzeuge, ganz ohne Biegung. Ihre Schlichtheit und Handhabbarkeit machen sie zu einem hervorragenden Werkzeug für Stellen, an denen die Biegung von Nachteil wäre. Diese Schlüssel eignen sich perfekt für den einfachen Zugang zu Befestigungselementen, z. B. zum Einstellen von Vorrichtungen oder zur Durchführung leichter Montagearbeiten. Daher sind sind sie sowohl bei Profis als auch bei Heimwerkern beliebt.
Der Facom Stiftschlüssel Sechskant 2x75 mm als Beispile eines geraden Innensechskantschlüssels.
L-förmige Innensechskantschlüssel
L-förmige Innensechskantschlüssel sind die gebräuchlichste Form, mit einem kurzen und einem langen Arm. Der kurze Arm eignet sich hervorragend für Anwendungen mit hohem Drehmoment, während der lange Arm eine größere Reichweite für tiefere oder schwer zugängliche Befestigungselemente bietet.
Durch ihre Doppelfunktionalität sind sie vielseitig und zuverlässig für die meisten Aufgaben geeignet, z. B. für das Anziehen von Schrauben in engen Räumen oder das Aufbringen eines hohen Drehmoments zur Sicherung von Verbindungen.
Noch praktischer werden die L-förmigen Schlüssel wenn sie als Satz daherkommen. Wie der Winkelschlüsselsatz extra lang von BGS. Mehrere Größen an einem Platz und sauber sortiert, sodass einem hoffentlich kein Innensechskantschlüssel abhanden kommt.
Innensechskantschlüssel mit Kugelkopf
Kugelkopf-Innensechskantschlüssel verfügen über eine abgerundete Spitze, die es dem Schlüssel ermöglicht, in einem Winkel von bis zu 30 Grad in ein Befestigungselement einzugreifen. Dieses Design ist besonders nützlich in engen oder unzugänglichen Bereichen, in denen eine gerade Annäherung unmöglich ist. Sie werden zum Beispiel häufig bei der Reparatur von Kraftfahrzeugen und der Einstellung komplizierter Maschinen verwendet.
Der Kugekkopf des Wera Winkelschraubendreher 950 PKL BM erinnert ein wenig an die Kugelgelenke in Schulter oder Hüfte. Diese Form ermöglicht einen größeren bewegungsradius als das Standardende eines Innesechskantschlüssels.
Innensechskantschlüssel mit T-Griff
Innensechskantschlüssel mit T-Griff bieten ein ausgezeichnetes Drehmoment und Kontrolle. Dank ihres ergonomischen Griffs sind sie auch über einen längeren Zeitraum hinweg bequem zu handhaben und eignen sich ideal für Aufgaben, die einen hohen Kraftaufwand erfordern, wie z. B. die Montage von Industriemaschinen oder die Arbeit mit großen Befestigungselementen.
T-Griff Innensechskanschlüssel kommen entweder mit dem klassichen Ende oder auch mit einem Kugelkopf wie der ERGOTORQUEplus Satz mit Kugelköpfen von KS Tools. Zudem haben die T-Griff Schlüssel häufig auch noch einen kleinen Arm, falls der lange Arm doch unpraktisch sein sollte.
P-Griff-Innensechskantschlüssel
Innensechskantschlüssel mit P-Griff ähneln den T-Griff-Schlüsseln, haben aber ein kompakteres Design. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Präzision und eignen sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen, z. B. zum Einstellen von Fahrradkomponenten oder zur Feineinstellung von Geräten.
3-Wege-Innensechskantschlüssel
Diese Werkzeuge vereinen drei Innensechskantschlüsselgrößen in einer einzigen Einheit. das kann in einer Y-Form sein oder in einer der T-Form. Die Innensechskantschlüssel in der Y-Form sind kompakt und ideal für schnelle Anpassungen und enthalten oft die am häufigsten verwendeten Größen, um die Handhabung zu erleichtern. Sie werden häufig bei Fahrradreparaturen verwendet und eignen sich perfekt für tragbare Werkzeugkästen.
In der T-Form ähneln sind sie identisch zu den T-Griff Innensechskantschlüsel, wie etwa der KS Tools 3-Wege T-Griff-Innensechskant-Schlüssel:
Größen von Innensechskantschlüsseln
Innensechskantschlüssel gibt es in einer Vielzahl von Größen, die oft in Millimetern oder Zoll gemessen werden. Die richtige Größe ist entscheidend für den richtigen Sitz und die Vermeidung von Schäden oder gar Verletzungen.
Die folgende Umrechnungstabelle für die Größe von Innensechskantschlüsseln zeigt die gängisten Größen in Zoll und Millimiter.
Warum ist es wichtig, die richtige Größe zu verwenden?
Die Wahl der richtigen Größe eines Innensechskantschlüssels ist entscheidend, um Beschädigungen an der Schraube sowie am Werkzeug zu vermeiden.
Ein zu kleiner Schlüssel sitzt lose in der Schraube und kann abrutschen, wodurch der Innensechskant ausgeleiert wird, was das spätere Lösen oder Anziehen erschwert oder sogar unmöglich macht. Während ein zu großer Schlüssel hingegen gar nicht in die Schraube passt.
Durch die exakte Passform wird die Kraft optimal auf die Schraube übertragen, wodurch das Risiko von Abrutschen, Verletzungen oder Materialschäden verringert wird. Denn ein übermäßiger Kraftaufwand mit einer falschen Größe kann den Schlüssel verbiegen oder brechen lassen, was wiederum seine Lebensdauer und Wirksamkeit verkürzt.
Besonders bei fest sitzenden oder empfindlichen Schrauben, beispielsweise in Präzisionsmechanik oder Fahrradkomponenten, ist die richtige Größe essenziell für eine sichere und effektive Handhabung.
So wählst du den richtigen Innensechskantschlüssel
Die Wahl des richtigen Innensechskantschlüssels hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die du berücksichtigen solltest:
- Zweck: Für welche Afgaben brauchst du die Innensechskanntschlüssel?. Zum Beispiel sind Innensechskantschlüssel mit Kugelkopf ideal für enge Räume, während Innensechskantschlüssel mit T-Griff Komfort und Kontrolle für schwere Anwendungen bieten.
- Material: Entscheide dich für Innensechskantschlüssel aus langlebigen Materialien wie Chrom-Vanadium-Stahl oder S2-Stahl. Diese Materialien bieten eine ausgezeichnete Festigkeit und Langlebigkeit und eignen sich daher sowohl für den professionellen als auch für den alltäglichen Gebrauch.
- Satz oder einzeln: Wenn du häufig mit unterschiedlichen Größen von Befestigungselementen arbeitest, solltest du in einen kompletten Satz investieren. Für den gelegentlichen Gebrauch können einzelne Innensechskanschlüssel in den benötigten Größen ausreichen.
- Tragbarkeit: Klappbare Sets sind ideal für unterwegs, während gerade Sets besser für den Einsatz in der Werkstatt geeignet sind. Ziehe kompakte Ausführungen in Betracht, wenn du einen tragbaren Werkzeugsatz benötigst.
Beliebte Marken für Innensechskantschlüssel
Zu den beliebtesten Marken für Innensechskantschlüsselntschlüssel, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind, gehören:
- KS Tools: Die Innensechskantschlüssel von KS Tools sind für ihre hochwertige Technik bekannt und zeichnen sich durch präzise Verarbeitung und robuste Materialien aus, was sie für professionelle und schwere Anwendungen zuverlässig macht.
- Wiha: Wiha-Innensechskantschlüssel zeichnen sich durch ihr ergonomisches Design und ihre Präzisionstechnik aus, was sie zu einem Favoriten unter den Profis macht.
- Wera: Wera ist bekannt für seine innovativen Eigenschaften, wie z. B. farbcodierte Schlüssel zur einfachen Identifizierung und die Hex-Plus-Technologie zur Reduzierung des Verschleißes von Verbindungselementen.
- Hazet: Hazet ist bekannt für seine präzisionsgefertigten Innensechskantschlüssel, die Langlebigkeit mit ergonomischem Design verbinden. Sie sind die erste Wahl für Profis, die zuverlässige Werkzeuge für anspruchsvolle Anwendungen benötigen.
- Gedore: Gedore ist ein Synonym für Premium-Qualität und bietet Innensechskantschlüssel, die außergewöhnliche Festigkeit, präzise Fertigung und lange Haltbarkeit vereinen. Diese Werkzeuge werden von Fachleuten bevorzugt, die höchste Ansprüche an Zuverlässigkeit und Leistung stellen.
- INBUS: Erfinder der Zylinderkopfschraube mit Innensechskant und dem passenden Schlüssel. Getauft wurden beide Produkte im Jahr 1934 als INBUS®-Schraube und INBUS®-Schlüssel. Das Akronym INBUS® steht für Innensechskant Bauer und Schaurte. Ursprünglich hatte das Unternehmen seinen Sitz in Neuss. Heute liegt die Fertigungsstätte im westfälischen Breckerfeld – sämtliche INBUS®-Schlüssel sind Made in Germany.
Die Investition in eine renommierte Marke gewährleistet bessere Leistung, Haltbarkeit und eine längere Lebensdauer des Werkzeugs.
Mit diesem Leitfaden kannst du dir sicher sein, dass du die richtigen Innensechskantschlüssel für deine Projekte auswählst, um jedes Mal Präzision und Effizienz zu gewährleisten. Egal, ob du ein Heimwerker oder ein Profi bist, die richtigen Werkzeuge sind der erste Schritt zum Erfolg.
Allerdings sind nicht alle Innensechskantschlüssel gleich gut. Das ist bei Werkzeug normal, es gibt immer günstigere und teurere Modelle. Der Profi sollte natürlich zu den teureren Schlüssel greifen, die sorgfältiger hergestellt werden. Wer allerdings den Innensechskant nur einmal pro Jahr nutzt, muss nicht so sehr auf die Qualität achten.
FAQs - Häufig gestellte Fragen
- Können Innensechskantschlüssel für runde Schrauben verwendet werden?
Spezialwerkzeuge wie Schraubenausdreher sind für abgerundete Schrauben besser geeignet, aber in einigen Fällen können Innensechskantschlüssel mit Kugelkopf hilfreich sein.
- Welches Material ist für Innensechskantschlüssel am besten geeignet?
Chrom-Vanadium-Stahl oder S2-Stahl bietet die beste Kombination aus Festigkeit und Haltbarkeit. Einige Premiumprodukte sind außerdem mit korrosionsbeständigen Beschichtungen versehen, um die Langlebigkeit zu erhöhen.
- Welche Innensechskantschlüsselgrößen gibt es?
Innensechskantschlüssel gibt es in verschiedenen Größen, die sich an der Schlüsselweite (dem Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Flächen des Sechskants) orientieren. Die gängigen Größen sind in Millimetern (mm) oder Zoll (inch) angegeben.
Typische metrische Größen sind:
0,7 mm, 0,9 mm, 1,0 mm, 1,5 mm, 2,0 mm, 2,5 mm, 3,0 mm, 4,0 mm, 5,0 mm, 6,0 mm, 7,0 mm, 8,0 mm, 10,0 mm, 12,0 mm, 14,0 mm, 17,0 mm und 19,0 mm.
Typische Zoll-Größen sind:
1/16", 5/64", 3/32", 7/64", 1/8", 9/64", 5/32", 3/16", 7/32", 1/4", 5/16", 3/8", 7/16" und 1/2".
Die Wahl der richtigen Größe ist wichtig, um eine optimale Kraftübertragung zu gewährleisten und Schäden an Schrauben oder Werkzeugen zu vermeiden.
- Warum ein Innensechskantschlüssel mit Kugelkopf?
Ein Kugelkopf bei Innensechskantschlüsseln bietet den großen Vorteil, dass Schrauben auch aus einem schrägen Winkel heraus gedreht oder angezogen werden können. Während ein herkömmlicher Innensechskantschlüssel exakt in Achsrichtung der Schraube eingeführt werden muss, ermöglicht der Kugelkopf eine Winkelabweichung von bis zu 25–30 Grad. Dies ist besonders praktisch in schwer zugänglichen oder engen Arbeitsbereichen, wo eine gerade Führung des Schlüssels nicht möglich ist.
Zudem erleichtert der Kugelkopf das schnelle Einführen und Herausziehen des Schlüssels, was die Handhabung insgesamt komfortabler und effizienter macht. Allerdings sollte beachtet werden, dass die maximale Kraftübertragung am Kugelkopf etwas geringer ist als bei einem flachen Sechskantprofil, weshalb für sehr fest sitzende Schrauben weiterhin die normale Sechskantseite des Schlüssels empfohlen wird.