Werkzeug

Stromaggregat für deine Baustelle

Nico • 05.02.2018

Im statistischen Durchschnitt muss jeder Betrieb in Deutschland mit einer Viertelstunde Stromausfall im Jahr rechnen. Ein Stromerzeuger dient oft als Notstromaggregat und macht eine autonome Stromerzeugung möglich. Mobile Stromaggregate liefern elektrische Energie auch dort, wo keine Stromversorgung besteht. Generell sind die Geräte heute leiser und umweltverträglicher als früher. An einen Inverter Stromgenerator lassen sich auch empfindliche elektronische Geräte wie Computer anschließen.

1. Wie funktioniert ein Stromaggregat?

Ein portables Stromaggregat besteht aus zwei Komponenten: Kraftmaschine und Generator. Das Arbeitsprinzip des Stromerzeugers ähnelt der Lichtmaschine im Auto. Im Unterschied zum Auto dient der Verbrennungsmotor im Stromerzeuger ausschließlich dem Antrieb des Generators. Der Generator erzeugt Strom, mit dem sich angeschlossene Verbraucher wie Elektrowerkzeuge und Pumpen betreiben lassen.

Bei Anschluss von induktiven Verbrauchern – darunter fallen fast alle Elektrowerkzeuge – muss ein Stromgenerator neben der Wirkleistung eine Blindleistung bereitstellen. Die Addition beider Leistungen ergibt die Scheinleistung – sie ist von einem Stromaggregat abzudecken.

Viele Stromerzeuger Diesel geben neben 230V Wechselstrom auch 400V Starkstrom aus. 400V Dreiphasenwechselstrom wird von leistungshungrigen Verbrauchern wie Herden, Schweißgeräten, Kreissägen und Hebebühnen verlangt.

2. Welche Arten von Generatoren gibt es?

Stromaggregate lassen sich mehrfach unterscheiden. Ein Aspekt ist die Leistungsklasse. Als Kraftmaschine nutzen die meisten portablen Stromerzeuger Viertakt-Motoren mit einem Hubraum von 50 – 400 cm³. Die Ausgangsleistung der Geräte liegt bei 1,5 -10 PS. Stromgeneratoren mit Viertakt-Motoren verwenden Benzin oder Diesel als Treibstoff, einige arbeiten mit Flüssiggas (LPG). Zweitakt-Motoren werden wegen ihrer schlechten Umweltverträglichkeit kaum noch verbaut.

Unterschiede in der Stromerzeugung gibt es auch bei der Reinheit der erzeugten elektrischen Energie. Bei konventionellen Stromerzeugern können überproportionale Schwankungen von Spannung und Stromstärke auftreten. Zum Anschluss empfindlicher elektronischer Geräte wie Computer und Fernseher eignen sich daher nur Inverter Stromerzeuger. Bei dieser Art von Generatoren wird die Stromausgabe laufend mit den Sollwerten synchronisiert.

3. Welcher Stromerzeuger sollte für welchen Verbrauchertypen genutzt werden?

Entscheidend für die Wahl des richtigen Stromerzeugers ist die Art der Verbraucher.

3.1 Ohmsche Verbraucher

Ein Ohmscher Verbraucher wandelt den Strom fast vollständig in eine andere Energieform um. Der Strom wird in Licht, Wärme oder Kälte transformiert. Beispiele sind Glühlampen, Heizstrahler und Kühltruhen. Diese Geräte bilden einen konstanten Widerstand im Stromkreislauf und lassen sich ohne Einschränkungen an Stromerzeugern betreiben.

3.2 Induktive Verbraucher

Induktive Verbraucher sind oft Geräte mit Elektromotoren. Diese Verbraucher haben einen hohen Anlaufstrom, der zwar rasch wieder abfällt, aber vom Generator gedeckt werden muss. Die Hauptursachen für den hohen Einschaltstrom:

  • magnetische Sättigung des Transformators
  • träg anlaufende Anker und Rotoren

Der von einzelnen Geräten benötigte Anlaufstrom hängt von vielen Faktoren ab. Beim Anschluss alter induktiver Verbraucher sollte die Ausgangsleistung des Stromerzeugers sicherheitshalber um bis das sechsfache höher sein als die Aufnahmeleistung der Geräte.

3.3 Kapazitive Verbraucher

Kondensatoren und Ladegeräte sind kapazitive Verbraucher. Sie bilden einen Scheinwiderstand, entziehen dem Stromkreis im Unterschied zu anderen Verbrauchern aber keine Energie. Zur Eignung des Betriebs an Stromgeneratoren sind die Hinweise des jeweiligen Herstellers zu beachten.

4. Wo können Notstromaggregate eingesetzt werden?


Ein Stromerzeuger gewährleistet als Notstromaggregat Inverter den fortlaufenden Betrieb wichtiger Geräte und findet überall dort Verwendung, wo keine oder nur eine unzureichende Stromversorgung besteht. Bei entsprechender Auslegung kann ein leistungsstarker Stromgenerator wie ein Makita Stromerzeuger auch als Netzersatzanlage dienen und die Stromerzeugung eines Betriebs sicherstellen.

Häufigen Einsatz finden Stromaggregate am Bau, in der Forstwirtschaft und bei Veranstaltungen aller Art. In einer immer mobiler werdenden Gesellschaft stellt eine autonome Stromversorgung ein hohes Gut dar. Daher werden Stromgeneratoren zunehmend von allen Betrieben genutzt, die auf eine kontinuierliche, sichere Stromerzeugung angewiesen sind.

5. Welche Leistung benötigen Stromaggregate?

Sollen induktive Verbraucher wie Rasenmäher, Tauchsäge oder Staubsauger mit Strom versorgt werden, ist vor der Anschaffung eines Stromerzeugers die bereitzustellende Scheinleistung zu berechnen. Sie ist um ein Mehrfaches höher als die Nennleistung der Geräte.

Ausreichende Leistungsreserven sind insbesondere beim Anschluss älterer Geräte ohne Einschaltstrombegrenzer zu berücksichtigen, bei denen nach heutigen Maßstäben der Anlaufstrom zu hoch ist. Bei der Kalkulation der Stromerzeugung sind auch Verbraucher einzuplanen, die erst in absehbarer Zukunft angeschlossen werden sollen.
Manche Geräte brauchen zwar nicht viel Strom, dafür aber sehr reinen Strom. Für den Anschluss von empfindlichen elektronischen Geräten wie Laptop oder Fernseher kommt ausschließlich ein Inverter Stromgenerator in Frage.

6. Welcher Kraftstoff wird für den Betrieb eines Stromaggregats benötigt?

  • Mit Zweitakt-Motor ausgerüstete Stromaggregate brauchen ein Kraftstoffgemisch aus Öl und Benzin. Wegen des hohen Schadstoffausstoßes sind Stromerzeuger mit Zweitakter jedoch kaum noch im Angebot. Bei den meisten Stromerzeugern treibt ein Viertakt-Motor den Generator an.
  • Kleine und mittelgroße Stromgeneratoren werden mit Benzin betankt.
  • Größere mobile Stromaggregate und auf LKWs montierte Stromaggregate, wie sie bei der Feuerwehr und im Katastrophenschutz zum Einsatz kommen, laufen mit Dieselkraftstoff.
  • Mit Flüssiggas betriebene Stromerzeuger erzeugen wenig Emissionen, besetzen aber noch einen kleinen Marktanteil. Besonders sparsam gehen Inverter Stromaggregate mit Kraftstoff um, da sie nur bei Anforderung der Höchstleistung unter Volllast laufen.

7. Was ist ein Inverter Stromaggregat?

Konventionelle Stromgeneratoren müssen eine bestimmte Motordrehzahl einhalten, um Strom mit der benötigten Netzfrequenz von 50 Hertz zu produzieren. Das gelingt selten genau, daher kommt es zu teils kräftigen Schwankungen bei Spannung und Stromstärke. Viele elektronische Geräte tolerieren aber nur kleine Abweichungen – bei Betrieb an einem konventionellen Stromaggregat können Abstürze und Folgeschäden die Folge sein.

Ein Inverter Stromerzeuger produziert Gleichstrom, der in einen elektronisch stabilisierten Wechselstrom oder Drehstrom umgewandelt wird. Die Abkopplung vom Motor im Zuge der Stromerzeugung macht auch den Anschluss empfindlicher Geräte möglich. Weitere Vorzüge von Inverter-Stromaggregaten:

  • leiser Lauf
  • geringer Verschleiß
  • geringer Treibstoffverbrauch
  • leichter und kompakter als konventionelle Stromerzeuger

Werden ausschließlich robuste Geräte wie Kreissägen oder Hochdruckreiniger angeschlossen, sind leistungsstarke konventionelle Stromaggregate nach wie vor eine Alternative.

8. Wie hoch ist der Lärmpegel eines Stromerzeugers?

Stromgeneratoren können eine hohe Lautstärke erzeugen. Selbst wenn ein Stromaggregat leise ist, ist das Notstromaggregat oft noch deutlich zu vernehmen. Die Lautstärke eines Geräts lässt sich technisch messen, wird vom Menschen aber auch subjektiv beurteilt. Hohe Frequenzen werden unangenehmer wahrgenommen als tiefe.

Als besonders lästig wird der kreischende Klang von Zweitakt-Motoren wahrgenommen, allerdings werden Stromaggregate mit diesem Motortyp wegen der abnehmenden Akzeptanz und drohender Umweltauflagen kaum noch angeboten.

Für den Einsatz in lärmempfindlichen Zonen empfiehlt sich ein Inverter Stromerzeuger. Einige leise Inverter Stromaggregate erzeugen in einer Entfernung von 7 m zur Schallquelle nur noch einen Schalldruck von 55 db(A). Bei der Aufstellung eines Stromgenerators ist neben dem Luftschall auch der Körperschall zu berücksichtigen. Körperschall pflanzt sich über Böden und Wände fort und ruft oft als unangenehm empfundene Resonanzen hervor.

Das richtige Stromaggregat für dich

Kärcher Stromgenerator PGG 8/3

Kärcher Stromgenerator PGG 8/3

Art.-Nr. 50823829
Lieferung bis Mo., 28. Apr.

1.479,00 €

inkl. MwSt.

Outlet Deal
STIER Inverter Stromerzeuger SNS-350 3,5 kW 69 dB(A)

STIER Inverter Stromerzeuger SNS-350 3,5 kW 69 dB(A)

Art.-Nr. 91799893
Lieferung bis Fr., 25. Apr.

369,00 €

inkl. MwSt.

Outlet Deal
STIER Inverter Stromerzeuger SNS-500 5,0 kW 75 dB(A)

STIER Inverter Stromerzeuger SNS-500 5,0 kW 75 dB(A)

Art.-Nr. 73643251
Lieferung bis Mo., 28. Apr.

619,00 €

inkl. MwSt.

Kärcher Stromgenerator PGG 3/1

Kärcher Stromgenerator PGG 3/1

Art.-Nr. 99971848
Lieferung bis Mo., 28. Apr.

669,99 €

inkl. MwSt.

-11 %
Kärcher Stromgenerator PGG 6/1

Kärcher Stromgenerator PGG 6/1

Art.-Nr. 50496144
Lieferung bis Mo., 28. Apr.

UVP 1.124,55 €

999,99 €

inkl. MwSt.

-11 %
Outlet Deal
STIER Inverter Stromerzeuger Premium SNS-190 1,9 kW 59 dB(A)

STIER Inverter Stromerzeuger Premium SNS-190 1,9 kW 59 dB(A)

Art.-Nr. 86100962
Lieferung bis Mi., 23. Apr.

359,00 €

inkl. MwSt.

Outlet Deal
STIER Inverter Stromerzeuger SNS-200, 2,0 kW, 65 dB(A)

STIER Inverter Stromerzeuger SNS-200, 2,0 kW, 65 dB(A)

Art.-Nr. 91734356
Lieferung bis Mi., 23. Apr.

419,00 €

inkl. MwSt.

Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 55/E5

Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 55/E5

Art.-Nr. 79014349
Lieferung bis Mi., 14. Mai

799,00 €

inkl. MwSt.

Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 35/E5

Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 35/E5

Art.-Nr. 79276497
Lieferung bis Mi., 14. Mai

364,90 €

inkl. MwSt.

-28 %
Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 25/1/E5

Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 25/1/E5

Art.-Nr. 76429471
Lieferung bis Mi., 7. Mai

UVP 416,45 €

299,90 €

inkl. MwSt.

-28 %
Könner& Söhnen Inverter Generator 4,0 KW, Benzin, 50 Hz

Könner& Söhnen Inverter Generator 4,0 KW, Benzin, 50 Hz

Art.-Nr. 71839685
Lieferung bis Mi., 7. Mai

1.099,00 €

inkl. MwSt.

Könner& Söhnen Benzin Generator Hybrid 6,5 kW, Gas+Benzin

Könner& Söhnen Benzin Generator Hybrid 6,5 kW, Gas+Benzin

Art.-Nr. 71643074
Lieferung bis Mi., 7. Mai

1.059,00 €

inkl. MwSt.

PRAMAC Stromerzeuger Benzin WX 6250 Drehstrom

PRAMAC Stromerzeuger Benzin WX 6250 Drehstrom

Art.-Nr. 78319780
Lieferung bis Mi., 7. Mai

1.099,00 €

inkl. MwSt.

PRAMAC Stromerzeuger Benzin PMI 2000 Inverter 230 V

PRAMAC Stromerzeuger Benzin PMI 2000 Inverter 230 V

Art.-Nr. 78254243
Lieferung bis Mi., 7. Mai

699,99 €

inkl. MwSt.

PRAMAC Stromerzeuger Benzin WX 3200

PRAMAC Stromerzeuger Benzin WX 3200

Art.-Nr. 78188706
Lieferung bis Mi., 7. Mai

569,00 €

inkl. MwSt.

Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-IG 1100

Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-IG 1100

Art.-Nr. 76363934
Lieferung bis Mi., 7. Mai

259,90 €

inkl. MwSt.

Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 10/E5

Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 10/E5

Art.-Nr. 76298397
Lieferung bis Mi., 7. Mai

199,90 €

inkl. MwSt.

Einhell Benzin-Stromerzeuger TC-PG 65/E5

Einhell Benzin-Stromerzeuger TC-PG 65/E5

Art.-Nr. 62228007
Lieferung bis Mi., 14. Mai

879,99 €

inkl. MwSt.

Einhell Stromerzeuger TE-IG 3500

Einhell Stromerzeuger TE-IG 3500

Art.-Nr. 62424618
Lieferung bis Mi., 14. Mai

999,99 €

inkl. MwSt.

Pramac Stromerzeuger Benzin SHIAVR230V2, 5kVA COP PX 4000

Pramac Stromerzeuger Benzin SHIAVR230V2, 5kVA COP PX 4000

Art.-Nr. 54057446
Lieferung bis Mi., 23. Apr.

1.050,97 €

inkl. MwSt.

Pramac Stromerzeuger Benzin 230V/400V 1, 5/5, 0kVA PX 8000-THI AVR

Pramac Stromerzeuger Benzin 230V/400V 1, 5/5, 0kVA PX 8000-THI AVR

Art.-Nr. 54450668
Lieferung bis Mi., 23. Apr.

2.427,24 €

inkl. MwSt.

Pramac Stromerzeuger Benzin 230V 2, 3 kW (COP) P 3000 i

Pramac Stromerzeuger Benzin 230V 2, 3 kW (COP) P 3000 i

Art.-Nr. 53991909
Lieferung bis Mi., 23. Apr.

1.295,76 €

inkl. MwSt.

STIHL Portable Stromversorgung PS 3000

STIHL Portable Stromversorgung PS 3000

Art.-Nr. 67018882
Lieferung bis Mi., 14. Mai

3.490,00 €

inkl. MwSt.

Makita Stromwandler MAKPAC

Makita Stromwandler MAKPAC

Art.-Nr. 55701299
Lieferung bis Mi., 23. Apr.

559,00 €

inkl. MwSt.

REV Wechselstromzähler m.Zwischenstecker schwarz

REV Wechselstromzähler m.Zwischenstecker schwarz

Art.-Nr. 97198470
Lieferung bis Mi., 7. Mai

24,99 €

inkl. MwSt.