Werkzeug

So findest du den passenden Akku für Elektrowerkzeuge

Tom • 06.06.2021

Akku-Bohrer und Akku-Schrauber erfreuen sich nicht nur unter Hobby-Heimwerker*innen großer Beliebtheit. Auch im beruflichen Alltag setzen Handwerker*innen immer häufiger auf die handlichen, mit Akku betriebenen Elektrowerkzeuge. Erfahre hier, welche verschiedenen Akku-Typen es gibt, worauf du beim Kauf des richtigen Akkus achten musst und wie du es pflegst.

Kein lästiges Stromkabel und bequemes Arbeiten unabhängig von einer Steckdose in Reichweite – die Vorteile akkubetriebener Werkzeuge liegen auf der Hand. Vor allem bei Arbeitseinsätzen außerhalb des Betriebs beziehungsweise außerhalb der Werkstatt sind Akku-Werkzeuge kaum noch aus dem Berufsalltag wegzudenken. Und das gilt nicht nur für einfache Arbeiten wie das Bohren oder Schleifen, inzwischen ist auch elektrisches Werkzeug mit Hochleistung-Akkus erhältlich, mit dem du auch schwere Arbeiten kabellos erledigen kannst. Beispielsweise findest du von vielen Herstellern Schlagbohrer, Hämmer oder Kreissägen mit 18V-Akkus oder sogar mit 36V-Akkus.

1. Worauf beim Kauf von Akkus zu achten ist

Nicht nur bei schweren und langwierigen Arbeiten ist es sinnvoll, Ersatz-Akkus dabei zu haben, um die Arbeit nicht plötzlich unterbrechen zu müssen. Sie können eingesetzt werden, sobald der andere Akku leer ist. Die Auswahl an erhältlichen Akkus ist groß. Im Folgenden erklären wir, was die vielen verschiedenen Akkus unterscheidet.

1.1. Welche verschiedenen Akku-Typen gibt es für Elektrowerkzeuge?

Grundsätzlich bezeichnet Akku als Kurzform für Akkumulator einen Speicher, der elektrische Energie sammelt und wiederaufladbar ist. Diese verschiedenen Akku-Typen findest du:

NiCd (Nickel-Cadmium)
  • Vorteile: NiCd-Akkus sind im Bereich von Elektrowerkzeugen die älteste Akku-Generation. Sie gelten als relativ pflegeleicht beim Laden. Beachte: Seit Ende 2016 sind NiCd-Akkus nicht mehr im Handel erhältlich.
  • Nachteile: NiCd-Akkus sind relativ schwer und haben eine lange Ladezeit. Zudem ist auf die umweltschädliche Eigenschaft durch den Einsatz eines Schwermetalls hinzuweisen.
NiMH (Nickel-Metallhydrid)
  • Vorteile: NiMH-Akkus sind eine Weiterentwicklung von Nickel-Cadmium-Akkus und haben mehr Kapazität. Sie halten bis zu 1.000 Ladezyklen und belasten die Umwelt deutlich geringer.
  • Nachteile: NiMH-Akkus sind hitzeempfindlich und haben eine hohe Selbstentladung. Für eine lange Lebensdauer ist es wichtig, auf eine passende Ladung und Pflege zu achten, u.a. verkürzt eine Tiefentladung die Lebensdauer.
Li-Ion (Lithium-Ionen)
  • Vorteile: Lithium-Ionen-Akkus überzeugen durch ein geringes Gewicht, so wiegt auch das Werkzeug deutlich weniger. Außerdem haben sie eine hohe Kapazität und geringe Selbstentladung.
  • Nachteile: Die Lithium-Ionen-Akkus sind relativ teuer und es ist ein spezielles Ladegerät notwendig. Außerdem altern die Akkus schnell, u.a. bei Nichtgebrauch.

LiPo (Lithium-Polymer)
  • Vorteile: Lithium-Polymer-Akkus sind eine Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Akkus. Sie zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und höhere Kapazität bei kompakter Größe aus. Auch die Selbstentladung ist gering.
  • Nachteile: Auch für Lithium-Polymer-Akkus gilt, dass sie in der Herstellung recht teuer sind. Zudem altern sie sehr schnell, sind empfindlich hinsichtlich Tiefentladung sowie einem Überladen und sie benötigen spezielle Ladegeräte.

2. So erkennst du die Leistung des Akkus

Neben den Akku-Typen gibt es auch verschiedene Klassen, auf die du beim Kauf achten musst. Sie beschrieben, welche Leistung ein Akku erbringen kann. Die Menge an Energie, die ein Akku abgeben kann, wird mit Ampere pro Stunde (Ah) bzw. mit Milli-Ampere pro Stunde (mAh) angegeben. Dieser Wert ist relevant im Hinblick auf die Dauer, die das Werkzeug eingesetzt werden soll, ohne den Akku neu laden zu müssen.

Neben den Angaben zur Stromspeichermenge in Ampere ist auch die Volt-Angabe wichtig. Je nach Höhe der Volt-Angabe variiert die Spannung, die das Gerät leisten kann. Das heißt, umso höher die Volt-Zahl, desto stärker der Akku. Und das ist vor allen Dingen ausschlaggebend für die Arbeit, die mit dem Werkzeug verrichtet werden soll. Um die Leistungsfähigkeit eines Akkus zu beurteilen, sind beide Angaben, Ampere und Volt, in Kombination zu sehen. So erkennst du, wie viel Kraft der Akku hat und wie lange er Strom abgibt.

2.1 Voltklassen bei Akkus

Volt-Höhe: bis 7,2 V     
  • Anwendung: Kurze Arbeitseinsätze mit geringer Leistung     
  • Werkzeug: u.a. Tacker, Schrauber, Dremel, Astscheren
Volt-Höhe: 10,8 V     
  • Anwendung: Für kompakte Elektrowerkzeuge und gelegentliche Einsätze beim zum Beispiel Hämmern, Schleifen oder Bohren     
  • Werkzeug: u.a. Akkuschrauber, Akku-Winkelschleifer, Heckenschere
Volt-Höhe: 14,4 V     
  • Anwendung: Klassische Volt-Höhe für Elektrowerkzeuge, Leistung ausreichend für gelegentliche Einsätze   
  • Werkezug: u.a. Akku-Schlagbohrer
Volt-Höhe: 18,0 V     
  • Anwendung: Im Profi-Bereich häufig verwendete Akku-Systeme, geeignet für leistungsstarke Einsätze und schwere Arbeiten wie Sägen, Schlagbohren und Schleifen.     
  • Werkzeug: u.a. Hobel, Tischkreissäge, Akku-Bohrmaschine, Akku-Bohrer
Volt-Höhe: 36,0 V     
  • Anwendung: Ideal für große, extrem leistugsstarke Werkzeuge bei Arbeiten im Handwerk
  • Werkzeug: u.a. Hobel, Tischkreissäge, Akku-Bohrmaschine

3. So kannst du die Lebenszeit des Akkus verlängern

Die Zeiten, in denen Akkus extrem empfindlich sind und schon nach wenigen Ladevorgängen spürbar an Leistung einbüßen, die sind vorbei. Stattdessen leisten hochwertige Akkus auch nach deutlich mehr als 1.000 Ladezyklen noch eine verlässliche Leistungsstabilität. Mit den folgenden Hinweisen kannst du die Lebenszeit sogar noch zusätzlich verlängern.

Grundsätzlich spielt die Qualität eine große Rolle. Diese erkennst du beim Kauf eines Ersatz-Akkus beim Blick auf die Ladezeit. Hier gilt: Je schneller ein Akku geladen wird, desto besser ist die Qualität der verwendeten Technik, denn moderne, hochwertige Akku-Technologien punkten generell mit einer kurzen Ladezeit.

Um die Lebenszeit des Akkus zu verlängern, achte möglichst auf eine fachgerechte Lagerung des Akkus, wenn er nicht in Gebrauch ist. Hohe Temperaturen schaden der Akkutechnik und unterstützen die Selbstentladung, stattdessen sollten Akkus bei Raumtemperatur und kälter gelagert werden. Eine niedrige Temperatur ist auch beim Laden beziehungsweise beim Einsatz von Vorteil. Achte daher darauf, dass dein Elektrowerkzeug über eine aktive Akku-Kühlung verfügt.

Ist das Werkzeug länger nicht im Einsatz, solltest du den Akku entnehmen. Für NiCd-Akkus sowie NiMH-Akkus ist es außerdem wichtig, dass sie erst nachgeladen werden, wenn die Leistung deutlich nachlässt. So kannst du die chemischen Speichervorgänge im Akku unterstützen. Beachte auch den Memory-Effekt bei NiCd-Akkus sowie NiMH-Akkus: Wird die Leistung nicht im vollen Umfang abgefragt und der Akku nicht entladen, beziehungsweise zu häufig oder auch zu früh geladen, dann kann dies die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Akku-Technik stark beeinträchtigen.

4. Ein Akkusystem für alle Marken: Wie gut ist AMPShare?

Hunderte Elektrowerkzeuge und nur ein Akku? Das verspricht AMPShare, die Akku-Allianz von Bosch Professional. In diesem Video zeigt dir Franz, welche Marken und Werkzeuge mit dem AMPShare Akku kompatibel sind und wie das System im Vergleich zu Alternativen wie Makita oder CAS (Cordless Alliance System) abschneidet.

Alle Akkus in unserem Sortiment

-22 %
Makita Akku 18,0 V 5,0 Ah Li-Ion BL1850B

Makita Akku 18,0 V 5,0 Ah Li-Ion BL1850B

Art.-Nr. 51651859
Lieferung bis Fr., 7. März

UVP 128,52 €

99,90 €

inkl. MwSt.

-22 %
-43 %
Bosch Akkupack ProCORE 18 Volt 4,0 Ah

Bosch Akkupack ProCORE 18 Volt 4,0 Ah

Art.-Nr. 98053597
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 120,19 €

68,06 €

inkl. MwSt.

-43 %
-21 %
Akku 18 V 4,0 Ah Li-Power Akku ROTHENBERGER

Akku 18 V 4,0 Ah Li-Power Akku ROTHENBERGER

Art.-Nr. 82301907
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 151,08 €

119,90 €

inkl. MwSt.

-21 %
-46 %
METABO Akkupack Li-Power, Akkukapazität: 5,2Ah

METABO Akkupack Li-Power, Akkukapazität: 5,2Ah

Art.-Nr. 96854057
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 180,88 €

96,99 €

inkl. MwSt.

-46 %
-24 %
METABO Akku-Starter-Set LiHD, Akkukapazität: 4Ah

METABO Akku-Starter-Set LiHD, Akkukapazität: 4Ah

Art.-Nr. 97489362
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 295,12 €

225,41 €

inkl. MwSt.

-24 %
-42 %
METABO Akku-Starter-Set LiHD, Akkukapazität: 5,5Ah

METABO Akku-Starter-Set LiHD, Akkukapazität: 5,5Ah

Art.-Nr. 97423825
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 373,66 €

218,58 €

inkl. MwSt.

-42 %
-29 %
Bosch 18-Volt-Akku GBA M-C

Bosch 18-Volt-Akku GBA M-C

Art.-Nr. c72473701 (2 Varianten verfügbar)
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 97,58 €

ab 69,37 €

inkl. MwSt.

-29 %

2 Varianten

-18 %
Festool Akkupack BP 18 Li 5,0 ASI

Festool Akkupack BP 18 Li 5,0 ASI

Art.-Nr. 56099653
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 169,57 €

139,17 €

inkl. MwSt.

-18 %
-19 %
Makita Akku-BL1840B Li 18,0V 4.0Ah

Makita Akku-BL1840B Li 18,0V 4.0Ah

Art.-Nr. 61499242
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 105,91 €

85,99 €

inkl. MwSt.

-19 %
-47 %
Hikoki Akku 18V 5,0 Ah BSL1850MA

Hikoki Akku 18V 5,0 Ah BSL1850MA

Art.-Nr. 82623362
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 165,41 €

87,77 €

inkl. MwSt.

-47 %
-45 %
METABO Akku-Starter-Set Li-Power, Akkukapazität: 4Ah

METABO Akku-Starter-Set Li-Power, Akkukapazität: 4Ah

Art.-Nr. 2105183
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 234,43 €

129,90 €

inkl. MwSt.

-45 %
-23 %
Bosch Akku Starter-Set: 2 x GBA 12 Volt 6,0 Ah und GAL 12V-40

Bosch Akku Starter-Set: 2 x GBA 12 Volt 6,0 Ah und GAL 12V-40

Art.-Nr. 57074745
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 214,20 €

164,90 €

inkl. MwSt.

-23 %
-39 %
DEWALT Starter-Set 2xAkku 54V /162 Wh DCB118X2-QW

DEWALT Starter-Set 2xAkku 54V /162 Wh DCB118X2-QW

Art.-Nr. 66719540
Lieferung bis Mi., 26. Feb.

UVP 510,51 €

311,39 €

inkl. MwSt.

-39 %
-31 %
DEWALT Akku-Kit (2x 18V/5Ah PS plus DCB1104)

DEWALT Akku-Kit (2x 18V/5Ah PS plus DCB1104)

Art.-Nr. 71407073
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 390,32 €

268,75 €

inkl. MwSt.

-31 %
-29 %
Makita Akku BL1815N LXT, 18V, 1,5Ah, Li-Ion (196235-0)

Makita Akku BL1815N LXT, 18V, 1,5Ah, Li-Ion (196235-0)

Art.-Nr. 10024858
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 73,78 €

52,49 €

inkl. MwSt.

-29 %
Angebot
-15 %
Makita Akku-BL1830B Li, 18 V / 3 Ah, mit Akku-Ladestandsanzeige

Makita Akku-BL1830B Li, 18 V / 3 Ah, mit Akku-Ladestandsanzeige

Art.-Nr. 53490232
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 88,06 €

74,99 €

inkl. MwSt.

-15 %
-19 %
Bosch Akkupack ProCORE 18 Volt 8,0 Ah

Bosch Akkupack ProCORE 18 Volt 8,0 Ah

Art.-Nr. 98184671
Lieferung bis Mi., 26. Feb.

UVP 215,39 €

174,49 €

inkl. MwSt.

-19 %
Gesipa Li-Ionen-Schnellwechsel-Akku, Kapazität: 2,0 Ah

Gesipa Li-Ionen-Schnellwechsel-Akku, Kapazität: 2,0 Ah

Art.-Nr. 65057756
Lieferung bis Mi., 26. Feb.

144,89 €

inkl. MwSt.

-21 %
Makita Akku-BL1820B Li 18,0V 2.0Ah 197254-9

Makita Akku-BL1820B Li 18,0V 2.0Ah 197254-9

Art.-Nr. 98913097
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 79,73 €

63,07 €

inkl. MwSt.

-21 %
Angebot
-30 %
Bosch Akkupack GBA 18 Volt 2,0 Ah

Bosch Akkupack GBA 18 Volt 2,0 Ah

Art.-Nr. 21051264
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 74,97 €

52,49 €

inkl. MwSt.

-30 %
-26 %
Bosch Einschubakkupack 18 Volt Heavy Duty (HD), 5,0 Ah Li-Ion GBA M-C

Bosch Einschubakkupack 18 Volt Heavy Duty (HD), 5,0 Ah Li-Ion GBA M-C

Art.-Nr. 69825439
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 107,10 €

78,99 €

inkl. MwSt.

-26 %
-23 %
Bosch Akku GBA O-B 12 Volt

Bosch Akku GBA O-B 12 Volt

Art.-Nr. c72146016 (1 Variante verfügbar)
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 59,50 €

45,95 €

inkl. MwSt.

-23 %
-48 %
DEWALT Ersatz-Akku 18 V, 5 Ah, Li-Ion (DCB184-XJ)

DEWALT Ersatz-Akku 18 V, 5 Ah, Li-Ion (DCB184-XJ)

Art.-Nr. 99715042
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 117,81 €

60,76 €

inkl. MwSt.

-48 %
-26 %
DEWALT Ersatz-Akku 18 V / 2 Ah (Li-Ion) DCB183-XJ

DEWALT Ersatz-Akku 18 V / 2 Ah (Li-Ion) DCB183-XJ

Art.-Nr. 78564565
Lieferung bis Di., 25. Feb.

UVP 71,40 €

53,07 €

inkl. MwSt.

-26 %
-21 %
Fein HighPower Akku-Pack

Fein HighPower Akku-Pack

Art.-Nr. 88889822
Lieferung bis Mi., 26. Feb.

UVP 164,22 €

129,90 €

inkl. MwSt.

-21 %