Erkennt der KNX ARGUS Präsenz kleinere Bewegungen im Raum werden Datentelegramme über KNX gesendet, um gleichzeitig z. B. Beleuchtung, Jalousie oder Heizung zu steuernxx Bei der helligkeitsabhängigen Bewegungserkennung für die Beleuchtungssteuerung überprüft das Gerät ständig die Helligkeit im Raum
Ist ausreichend natürliches Licht vorhanden, schaltet das Gerät das Kunstlicht trotz einer anwesenden Person aus
Die Nachlaufzeit ist über die ETS einstellbar
Die Lichtregelung ermöglicht, dass eine gewünschte Helligkeit im Raum dauerhaft erreicht wird
Die Helligkeit wird durch Dimmen und optional durch Schalten einer zweiten Beleuchtungsgruppe konstant gehalten
Kunden interessiert auch
Produktbeschreibung
Eigenschaften:
Anwesenheitserkennung im Innenbereich
Erkennt der KNX ARGUS Präsenz kleinere Bewegungen im Raum werden Datentelegramme über KNX gesendet, um gleichzeitig z. B. Beleuchtung, Jalousie oder Heizung zu steuernxx Bei der helligkeitsabhängigen Bewegungserkennung für die Beleuchtungssteuerung überprüft das Gerät ständig die Helligkeit im Raum
Ist ausreichend natürliches Licht vorhanden, schaltet das Gerät das Kunstlicht trotz einer anwesenden Person aus
Die Nachlaufzeit ist über die ETS einstellbar
Die Lichtregelung ermöglicht, dass eine gewünschte Helligkeit im Raum dauerhaft erreicht wird
Die Helligkeit wird durch Dimmen und optional durch Schalten einer zweiten Beleuchtungsgruppe konstant gehalten
Über den IR-Empfänger lassen sich einzelne Konfigurationen des ARGUS Präsenz ändern oder andere KNX-Geräte fernbedienen
Mit integriertem Busankoppler
Für Deckenmontage in eine 60er-Einbaudose, optimaler Einsatz bei 2,5 m
Mit dem Auputzgehäuse für ARGUS-Präsenz auch auf Decken montierbar
Softwarefunktionen KNX: Fünf Bewegungs-/Präsenzblöcke: Bis zu vier Funktionen können je Block ausgelöst werden
Telegramme: 1 Bit, 1 Byte, 2 Bytexx Zusätzlich ein Lichtregelungsblock: Die Helligkeit kann durch Dimmen und eine schaltbare Zusatzstufe konstant gehalten werden
IR-Empfängerfunktion
IR-Konfiguration: Einstellung der Helligkeitsschwelle, des Treppenlichtzeitfaktors oder der Reichweite