Beschleunigt die Umsetzung auch von schwer abbaubaren organischen Abfällen in wertvollen Humus
Aktiviert die Mikroorganismen und fördert damit den Rotteprozess
Zur Kompostierung geeignete organische Hausabfälle: Blumen, Obstreste (Schalen von Zitrusfrüchten neigen zur Schimmelbildung, daher nicht in größeren Mengen verwenden), Gemüse, Kartoffeln, Kaffee- und Teesatz, Eierschalen, Zeitungspapier (nur in kleinen Mengen), Kleintiermist
Zur Kompostierung geeignete organische Gartenabfälle: Pflanzenreste (keine kranken Pflanzenteile oder samentragende Unkräuter), Laub, Rasen-, Hecken- oder Baumschnitt, außerdem Einstreu, Stroh oder Sägespäne
Grobe Abfälle in bis zu 5 cm große Stücke zerkleinern, um den Mikroorganismen eine größere Angriffsfläche zu bieten
TIPP: Materialien, die kompostiert werden sollen, nicht einseitig sondern immer gemischt einfüllen; Strukturarme, leicht umsetzbare Stoffe, z. B. Gemüsereste mit strukturreichen, schwer abbaubaren Stoffen,
Z. B. Baumschnitt zusammen kompostieren
Hinweis:
Dieses Produkt wird durch die Verordnung (EU) Nr. 2019/1148 reguliert. Die Vorschriften sind zu beachten.
Anwendung:
Kompost
März bis November
Aufwandmenge: auf jede Lage von 20–30 cm Mächtigkeit, 100–250 g/m² ausstreuen