Selbsterklärendes, grafikunterstütztes Bedienfeld, auch ohne Bedienungsanleitung sofort verständlicher Ablauf der Arbeitsschritte
Kunden interessiert auch
Produktbeschreibung
Eigenschaften:
Selbsterklärendes, grafikunterstütztes Bedienfeld, auch ohne Bedienungsanleitung sofort verständlicher Ablauf der Arbeitsschritte
Keine Anlernzeit = spart Kosten
Ideal für den ungeübten Benutzer
Visualisierter Ablauf vermeidet Bedienfehler
Die 4 Arbeitsschritte werden von links nach rechts durchgeführt:
Leeren Behälter auf die Wägeplatte stellen und per Tastendruck (TARE) tarieren
Referenzstückzahl der Zählmenge in den Behälter einfüllen (5, 10, 20 oder beliebige Stückzahl)
Gewählte Referenzstückzahl per Tastendruck (5, 10, 20 oder beliebige Stückzahl) bestätigen
Zählmenge in den Behälter einfüllen. Die Stückzahl wird direkt im Display angezeigt
Genaues Zählen: Die automatische Referenzoptimierung verbessert stufenweise den Durchschnittswert des Teilegewichts
KERN Universal Port (KUP): erlaubt den Anschluss externer KUP Schnittstellenadapter, wie z. B. RS-232, USB, Bluetooth oder Ethernet, zum Austausch von Daten und Steuerbefehlen, ohne Einbauaufwand
KERN Communication Protocol (KCP): Das KCP erlaubt die Abfrage und Fernsteuerung der Waage über externe Steuerungsgeräte oder Computer
Zwei Waagen in einer: Umschaltung vom Zählmodus in den Wiegemodus per Tastendruck
Ringförmiger Windschutz serienmäßig, Wägeraum ⌀×H 90×40 mm