KNX Dimmaktor 4fach Komfort 4 x 225 W VA REG Merkmale: Dimmaktor mit integrierter Busankopplung
Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, dimmbaren HV-LED-Lampen, dimmbaren Kompaktleuchtstofflampen, dimmbaren induktiven Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen, dimmbaren elektronischen Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen
Automatische oder manuelle Auswahl des zur Last passenden Dimmprinzips
Leerlauf-, kurzschluss- und übertemperatursicher
Handbetätigung der Ausgänge unabhängig vom Bus
Temporäre Statusanzeige aktivierbar, Verknüpfung über Kommunikationsobjekt über mehrere Aktoren hinweg möglich
Kunden interessiert auch
Produktbeschreibung
Eigenschaften:
KNX Dimmaktor 4fach Komfort 4 x 225 W VA REG Merkmale: Dimmaktor mit integrierter Busankopplung
Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, dimmbaren HV-LED-Lampen, dimmbaren Kompaktleuchtstofflampen, dimmbaren induktiven Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen, dimmbaren elektronischen Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen
Automatische oder manuelle Auswahl des zur Last passenden Dimmprinzips
Leerlauf-, kurzschluss- und übertemperatursicher
Handbetätigung der Ausgänge unabhängig vom Bus
Temporäre Statusanzeige aktivierbar, Verknüpfung über Kommunikationsobjekt über mehrere Aktoren hinweg möglich
Parallelschaltung mehrerer Ausgänge zum Dimmen größerer Lampenlasten oder Leistungserweiterung über Leistungszusätze
Zur Vereinfachung der Konfiguration können in der ETS alle vorhandenen Dimmkanäle auf gleiche Parameter zugeordnet und somit identisch parametriert werden
Bis zu 6 Zentralfunktionen zur gemeinsamen Ansteuerung aller Dimmkanäle mit Schalt-, Dimm- und Wertobjekten
Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer logischer Operationen
Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang global verzögern
Dimmausgänge: Unabhängiges Schalten und Dimmen der Dimmausgänge
Vorgabe der Lastart und Festlegung des Dimmprinzips möglich: Universal (mit automatischem Einmessvorgang), elektronischer Trafo (kapazitiv Phasenabschnitt), konventioneller Trafo (induktiv Phasenanschnitt), LED (Phasenanschnitt) bzw. LED (Phasenabschnitt)
Dimmkennline pro Kanal zur Anpassung auf die jeweilige angeschlossene Last im Zeitbereich und Wertebereich konfigurierbar
Einstellung des dimmbaren Bereichs möglich (Einschalthelligkeit, Grundhelligkeit alternativ: untere Dimmgrenze und obere Dimmgrenze)
Verhalten beim Empfang eines absoluten Helligkeitswerts einstellbar (andimmen, anspringen, Fading)
Verhalten beim relativen Hochdimmen im ausgeschalteten Zustand einstellbar (Kanal einschalten, keine Reaktion)
Zentrale Steuerungsfunktion über bis zu 6 Schaltobjekte, 6 Dimmobjekte und 6 Wertobjekte und Sammelrückmeldung
Rückmeldung Schalten: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion
Rückmeldung Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion
Für aktive Rückmeldeobjekte ist die Art der Aktualisierung einstellbar (bei Änderung des Eingangsobjektes oder bei Änderung des Rückmeldewertes), somit ist eine Anpassung an Visualisierungen individuell möglich
Rückmeldungen für Kurzschluss, Überlast Netzspannungsausfall und Lastart (KNX konform und erweitert)
Reaktion bei Busspannungsausfall- wiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang für jeden Ausgang einstellbar
Logische Verknüpfungsfunktion einzeln für jeden Ausgang
Sperrfunktion für jeden Kanal parametrierbar
Alternativ Zwangsstellungsfunktion separat für jeden Ausgang
Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung)
Treppenlichtfunktion mit Vorwarnfunktion durch zeitgesteuertes Reduzieren der Beleuchtung oder Aktivierung einer Permanentbeleuchtung
Treppenhausfunktion mit Zeitverlängerung oder variabler Terppenhauszeitvergabe über Kommunikationsobjekt
Soft-EIN-Funktion und Soft-AUS-Funktion einstellbar
Automatisches Ausschalten bei Helligkeitswert (mit individueller Verzögerungszeit)
Einbeziehung in Lichtszenen möglich: Bis zu 64 interne Szenen sind je Ausgang parametrierbar
Verzögerungszeit bei Szenenabruf konfigurierbar
Dimmverhalten bei Aufruf einer neuen Szene einstellbar (anspringen, andimmen, Fading)
Visuelle Rückmeldung beim Speichern einer Szene
Erweiterter Szenenabruf
Betriebsstundenzähler einzeln für jeden Ausgang aktivierbar
Betriebsstundenzähler als Vorwärtszähler (mit optionalem Grenzwert) oder Rückwärtszähler (mit optionalem Startwert)
Logikfunktionen: Das Gerät verfügt über 8 interne Logikfunkti