Ist der Gesamt-Leistungsbedarf eines Baureihe14-Bussystems höher als 8W, sind weitere Schaltnetzteile erforderlich
Diese dürfen nicht parallel geschaltet werden, sondern versorgen jeweils eine Gruppe von Aktoren, welche mit einer Trennbrücke auf dem FSNT14 getrennt werden
Im Lieferumfang enthalten sind 1 Trennbrücke TB14 1 TE, 1 Steckbrücke 1,5 TE und ein Distanzstück DS14. Bei einer Belastung größer 50%der Nennleistung und immer bei nebeneinander liegenden Schaltnetzteilen und Dimmern ist eine 1/2 Teilungseinheit Lüftungsabstand mit dem Distanzstücken DS14 erforderlich
Dieses und eine lange Steckbrücke liegen daher bei
Kunden interessiert auch
Produktbeschreibung
Eigenschaften:
Schaltnetzteil
Stand-by-Verlust nur 0,2 Watt
Ist der Gesamt-Leistungsbedarf eines Baureihe14-Bussystems höher als 8W, sind weitere Schaltnetzteile erforderlich
Diese dürfen nicht parallel geschaltet werden, sondern versorgen jeweils eine Gruppe von Aktoren, welche mit einer Trennbrücke auf dem FSNT14 getrennt werden
Im Lieferumfang enthalten sind 1 Trennbrücke TB14 1 TE, 1 Steckbrücke 1,5 TE und ein Distanzstück DS14. Bei einer Belastung größer 50%der Nennleistung und immer bei nebeneinander liegenden Schaltnetzteilen und Dimmern ist eine 1/2 Teilungseinheit Lüftungsabstand mit dem Distanzstücken DS14 erforderlich
Dieses und eine lange Steckbrücke liegen daher bei
Überlast- und Übertemperatursicherung durch Abschalten mit automatischem Zuschalten nach der Fehlerbeseitigung (Autorecovery-Funktion)
Dieses Schaltnetzteil kann auch zur Herstellung einer Redundanz verwendet werden
Dazu darf jeweils nur 1 FSNT14 parallel zu den integrierten Stromversorgungen in den FAM14 und FTS14KS angeschlossen und mit einer normalen Steckbrücke verbunden werden
Das FSNT14 sollte dabei zur optimalen Lastaufteilung möglichst neben den letzten Aktor im Bus gesetzt werden.