- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Zangen
- Rohrzange
- Einhand-Rohrzange
Einhand-Rohrzange
Einhand-Rohrzange
Einhand-Rohrzange
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
1-2 Tage Lieferung
82 Artikel mit 142 Varianten gefunden
Art.-Nr. c50469701
Art.-Nr. c55845129
Art.-Nr. 83338841
Art.-Nr. c72381616
Art.-Nr. 83076693
Art.-Nr. 99442420
Art.-Nr. 57725532
Art.-Nr. 80295161
Art.-Nr. c86833274
Art.-Nr. 81438268
Art.-Nr. 71906425
Art.-Nr. 210418129
Art.-Nr. c62358489
Art.-Nr. c57897939
Art.-Nr. c93119398
Art.-Nr. c61773387
Art.-Nr. c89252715
Art.-Nr. 83273304
Art.-Nr. 93698418
Art.-Nr. c72878624
Art.-Nr. c89121641
Art.-Nr. c79461555
Art.-Nr. 83011156
Art.-Nr. 82880082
Art.-Nr. c55976203
Art.-Nr. c57045958
Art.-Nr. 99704568
Art.-Nr. c90989393
Art.-Nr. 81176120
Art.-Nr. 210415298x1
Art.-Nr. 82814545
Art.-Nr. 52543082
Art.-Nr. c80970997
Art.-Nr. 99835642
Art.-Nr. c50338627
Art.-Nr. 86186034
Art.-Nr. 65156114
Art.-Nr. 99770105
Art.-Nr. c50404164
Art.-Nr. 99639031
Art.-Nr. 83535452
Art.-Nr. 91598403
Art.-Nr. 82617934
Art.-Nr. 82945619
Art.-Nr. 83469915
Art.-Nr. 50708046
Art.-Nr. 81307194
Art.-Nr. 82749008
Art.-Nr. 210415292x1
Art.-Nr. 210415290x1
Art.-Nr. 99573494
Art.-Nr. 51494490
Art.-Nr. 210413718
Die Einhand-Rohrzange – eine Kombination aus Zange und Schlüssel
Ihre Anwendung findet die Einhand-Rohrzange oftmals im Installationsbereich Gas und Wasser für alle Arten von Rohren. Das Werkzeug kann wie ein Schlüssel mit nur einer Hand bedient werden, aber es ist keine Festlegung einer auserkorenen Spannweite des Zangenkopfes wie bei einer Zange notwendig. Das Handwerkzeug ist sehr flexibel verwendbar. Die kleineren Ausführungen der Rohrzange einschließlich Haken und Backen sind ganz aus Werkzeugstahl gefertigt. Bei einer größeren Zange wird der Stiel oftmals als Monoblock aus leichtem Aluminium gefertigt. Das Werkzeug sollte aus ergonomischen Gesichtspunkten auf keinen Fall schwerer sein, als es für die Selektion der Materialeignung tatsächlich notwendig ist.
Erscheinungsbild und Länge
Als Zange ist die Einhand-Rohrzange ein sehr besonderes Tool. Sie differenziert durch die Bestandteile und auch in seinem Begriff von den klassischen Zangenteilen. Bei der Betrachtung des Zangenkopfes sind nicht nur zwei Backen ersichtlich, sondern auch ein sehr kleiner Backen, dem ein abgeknickter Hacken in rechtwinkliger Form gegenüber steht. Ein Gelenk ist nicht vorhanden. Sie finden einen selbst klemmenden Mechanismus, mit dem der Haken befestigt ist oder ein Stellrad zur Einstellung des Abstandes zwischen Haken und Backen. Im Unterschied zu einer Zange ist besitzt das Werkzeug keinen Griff. Der Griff, der zur Bedienung für den Backen und das gesamte Werkzeug dient, trägt die Bezeichnung Stiel. Die Länge der Einrohrzange bezeichnet insgesamt den Abstand zwischen dem Ende des Stiels und dem äußeren Rand des Hakens.
Spannweite und Eigenschaften der Einhand-Rohrzange
Als Spannweite wird der Abstand zwischen Haken- und Backeninnenseite bezeichnet. Der Abstand ist in den meisten Fällen unter Berücksichtigung bestimmter Toleranzen stufenlos justierbar und wird auch in Millimeter je nach Kundenstamm der Hersteller ausgewiesen. Sie können zwischen Zangenmodellen selektieren, bei denen eine Voreinstellung am Haken für den etwaigen Rohrdurchmesser möglich ist, um die Selbstklemmmechanik auszulösen und weiteren Modellen, die eine komplette manuelle Einstellung benötigen. Bedeutend ist auch die Zahnungsart am Backen: das Werkzeug zeigt eine rutschfeste Reaktion, wenn eine versetzte Verzahnung gen die Drehrichtung vorliegt. Die klassische Einhand-Rohrzange ist bekannt durch ihre Belastbarkeit. Die Rändelschraube und die genau konstruierte Hakenbacke gewährleisten ein einfaches Handling und ein sicheres Anziehen. Die Backen werden beim Anziehen fest an das Rohr gepresst und werden beim Anheben des Griffes automatisch gelöst.