Gehrungsscheren

Gehrungsscheren

Filter

Alle Filter zurücksetzen

13 Artikel gefunden

Gehrungsschere 3.804 L.210mm Klingen-L.50mm Schnitt-St.max.7,5mm ORIGINAL LÖWE
Lieferung bis Mo., 7. Apr., wenn du vor 16:00 Uhr bestellst
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
44,99 €
inkl. MwSt.
Löwe Gehrungsschere, ganze Länge: 210 mm
Lieferung bis Mo., 7. Apr., wenn du vor 16:00 Uhr bestellst
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
42,99 €
inkl. MwSt.
Gehrungsschere mit Trapezklinge
Lieferung bis Mi., 9. Apr.
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
62,49 €
inkl. MwSt.
Roll Gehrungsschere
Roll Gehrungsschere
Lieferung bis Di., 29. Apr.
Lieferzeit: 2-3 Wochen
27,49 €
inkl. MwSt.
Tehalit Kanalschere Schnittlänge 85mm L 5561
Lieferung bis Do., 10. Apr.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
139,90 €
inkl. MwSt.
Löwe Kl.3001/B f.Gehrungsschere 3101 1 St./Bl.
Lieferung bis Mo., 7. Apr., wenn du vor 16:00 Uhr bestellst
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
17,39 €
inkl. MwSt.
Gehrungsschere lang 75mm Schnitt
Lieferung bis Di., 29. Apr.
Lieferzeit: 2-3 Wochen
78,99 €
inkl. MwSt.
Roll Kettelschere 8 Zoll (20cm) gekröpft
Lieferung bis Di., 29. Apr.
Lieferzeit: 2-3 Wochen
32,49 €
inkl. MwSt.
Ulmia Gehrungsschneidlade 323 350mm
Lieferung bis Mo., 7. Apr., wenn du vor 16:00 Uhr bestellst
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
43,99 €
inkl. MwSt.
Ulmia Gehrungsschneidlade 318 250mm
Lieferung bis Mo., 7. Apr., wenn du vor 16:00 Uhr bestellst
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
30,99 €
inkl. MwSt.
LÖWE Trapezersatzklinge 10Stck G-Schere 3804
Lieferung bis Mo., 7. Apr., wenn du vor 16:00 Uhr bestellst
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
17,18 €
inkl. MwSt.
PARIERE Ersatzmesser für Gehrungsschere
Lieferung bis Mo., 7. Apr., wenn du vor 16:00 Uhr bestellst
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
9,98 €
inkl. MwSt.
Hesse Arbeitsschere 200mm mit Wellenschliff
Lieferung bis Mo., 7. Apr., wenn du vor 16:00 Uhr bestellst
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
13,39 €
inkl. MwSt.

Gehrungsschere für winkligen Schnitt

Wenn Werkstücke mit großer Längsausdehnung unter bestimmten Winkeln verbunden werden sollen, ist es oftmals sinnvoll, die Enden auf Gehrung zu schneiden. Leisten und Profile sind ein gutes Beispiel. Auf Gehrung zu arbeiten bedeutet, dass die Werkstückenden keine rechten Winkel bilden. Das trifft selbst dann zu, wenn diese Werkstücke letztendlich doch zu rechtwinkligen Konstruktionen wie Bilderrahmen zusammengefügt werden sollen. Da Gehrungen stets eine größere Fläche besitzen als der rechtwinklige Querschnitt eines Werkstücks, steht beim Verbinden von Einzelteilen eine größere Wirkfläche für das Verbindungsmedium (zum Beispiel Kleber) zur Verfügung. Es entstehen Konstruktionen von besserer Stabilität. Alle Materialien, die mit Hilfe von Profilscheren getrennt werden können, lassen auch Scherenschnitte auf Gehrung zu. Um die gewünschten Gehrungswinkel mit minimalem Aufwand entstehen zu lassen, bedienen sich Anwender spezieller Profilscheren. Diese werden Gehrungsscheren genannt. Ihre Konstruktion ermöglicht es, gängige Gehrungen ohne aufwendige Berechnungen und Anrissarbeiten herstellen zu können. Das bringt spürbaren Zeitgewinn.

Sonderwerkzeug Gehrungsschere

Gehrungsscheren vereinen in sich das Wirkprinzip einer Profilschere und die Funktion von Winkelmessern. Eine solche Schere besitzt eine Amboss genannte Auflagefläche an einem der beiden Scherenarme. Am Ende des anderen Arms sitzt das eigentliche Schneidwerkzeug, eine Stahlklinge. Wenn die Schere am Werkstück angesetzt wird, liegt es zunächst am Amboss an. Beim Betätigen der Schere trifft die Klinge auf das Werkstück, fixiert dieses gegenüber dem Amboss und vollführt einen ziehenden Schnitt. Das Werkstück wird unter dem gewünschten Gehrungswinkel getrennt. Die Konstruktion der Schere erleichtert das Finden des richtigen Ansatzes. Da in der Praxis rechte Winkel am häufigsten vorkommen und bei gleich breiten Werkstücken die Gehrung der Winkelhalbierenden entspricht, ist ein Gehrungswinkel von 45 Grad die Regel. Deshalb verfügen Scheren zum Schneiden von Gehrungen meist über einen festen Anschlag unter eben diesem Winkel. So kann der Ansatz der Schere am Werkstück zügig erfolgen. Für abweichende Winkel sind Markierungen am Werkzeug vorhanden, die zumindest das Auffinden der gewünschten Winkelstellung vereinfachen. Sollen Konstruktionen in Form eines gleichschenkligen Dreiecks hergestellt werden, so haben deren Innenwinkel die Größe von 120 Grad. Die Winkelhalbierende beträgt somit 60 Grad. Die entsprechende Markierung ist an einer handelsüblichen Gehrungsschere mit Sicherheit zu finden.

Scheren für Gehrungen bei Contorion

Die im Sortiment von Contorion befindlichen Spezialscheren zum Schneiden von Gehrungen sind Markenprodukte, die folgende Merkmale aufweisen:

  • Scherenkörper aus Stahlblech hoher Zähigkeit,
  • Klingen aus Sonderstahl,
  • Anschläge auf 45 Grad, Winkelmarkierungen vorhanden

Nutzen Sie die bequemen Bestellmöglichkeiten im Internet. Ihr Werkzeug wird zuverlässig vor Ort zugestellt.