- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Garten- & Landschaftsbau
- Gartenmaschinen
- Heckenschere
- Elektro Heckenschere
Elektro Heckenschere
Elektro Heckenschere
Elektro Heckenschere
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
1-2 Tage Lieferung
52 Artikel gefunden
Art.-Nr. 97853902
Art.-Nr. 97526217
Art.-Nr. 174814
Art.-Nr. 96333795
Art.-Nr. 68056871
Art.-Nr. 96268258
Art.-Nr. 93764356
Art.-Nr. 71355180
Art.-Nr. 2105733
Art.-Nr. 97722828
Art.-Nr. 82141497
Art.-Nr. 94026504
Art.-Nr. 67991334
Art.-Nr. 61224887
Art.-Nr. 81000586
Art.-Nr. 72074354
Art.-Nr. 53538578
Art.-Nr. 72008817
Art.-Nr. 71943280
Art.-Nr. 52489986
Art.-Nr. 53473041
Art.-Nr. 63997506
Art.-Nr. 84475527
Art.-Nr. 79219620
Art.-Nr. 96440412
Art.-Nr. 96461976
Art.-Nr. 77909577
Art.-Nr. 97788365
Art.-Nr. 82207034
Art.-Nr. 63931969
Art.-Nr. 85561270
Art.-Nr. 96374875
Art.-Nr. 63866432
Art.-Nr. 96724124
Art.-Nr. 58238318
Art.-Nr. 90548861
Art.-Nr. 93960967
Art.-Nr. 93829893
Art.-Nr. 60252139
Art.-Nr. 61680753
Art.-Nr. 96593050
Das praktische Werkzeug für die perfekte Hecke – die Elektro-Heckenschere
Viele Hobbygärtner schwören auf die praktischen Elektrohelfer – die Rede ist von einer Elektro-Heckenschere, wie man diese z.B. in vielen Baumärkten in unterschiedlichen Größen und Ausstattungsvarianten kaufen kann. Eine elektronische Heckenschere verbindet im Allgemeinen die Genauigkeit und Schärfe einer herkömmlichen, mechanischen Heckenschere mit den Vorteilen einer benzingetriebenen Heckenschere, verursacht aber weniger Umweltverschmutzung, ist leiser und kann effizienter eingesetzt werden. Hersteller wie Gardena, Makita oder Dolmar haben in ihren Angebot stromgebundene, elektrische Heckenscheren und akkugetriebene Heckenscheren. Jene Heckenscheren werden über einen integrierten Akkumulator mit Strom versorgt, welcher von Zeit zu Zeit aufgeladen werden muss. Die kabelgebundenen Heckenscheren müssen für den Betrieb hingegen permanent mit Strom versorgt werden. Hier sollte vor allem darauf geachtet werden, dass man nicht versehentlich das Stromkabel mit der Heckenschere durchtrennt – das ist nicht nur gefährlich sondern sorgt auch dafür, dass das Gerät nicht mehr funktionstüchtig ist. Wir haben verschiedene, elektronische Heckenscheren miteinander verglichen und möchten Ihnen im nächsten Abschnitt gern ein paar Varianten der Elektro-Heckenscheren aufzeigen.
Elektro-Heckenscheren unter die Lupe genommen – kabelgebunden oder doch lieber mit integriertem Akku?
Zwei Arten elektronischer Heckenscheren gibt es auf dem Markt:
- kabelgebunde Heckenscheren
- akkubetriebene Heckenscheren
Eine Elektro-Heckenschere mit Stromkabel zeichnet sich hauptsächlich durch ihre hohe Leistungsstärke aus. Hier wird zudem ein Arbeiten ohne Unterbrechung – anders als bei den akkubetriebenen Geräten – ermöglicht. Einziger Nachteil jedoch an dieser Stelle: da die Stromverbindungskabel in der Regel nur eine recht geringe Länge aufweisen, muss hier beständig in unmittelbarer Nähe zu einer Stromquelle gearbeitet werden. Das ist insofern besonders nachteilig, sollte prinzipiell keinerlei Stromquelle am Arbeitsort vorhanden sein. Hier punkten vor allem die akkubetriebenen Heckenscheren. Jedoch kann die Reichweite der kabelgebundenen Elektro-Heckenschere auch durch eine entsprechende Kabeltrommel verlängert werden. Flexibler lässt sich da dennoch mit den akkubetriebenen Heckenscheren arbeiten. Diese eignen sich jedoch auf Grund der begrenzten Laufzeit der Akkumulatoren von in der Regel nur wenigen Stunden vor allem für das Verschneiden von kleineren Flächen. Zu beachten ist zudem, dass die integrierten Akkumulatoren keine unendliche Lebensdauer aufweisen, werden diese zu oft geladen oder zu oft überladen, so weisen diese – in Verbindung mit den Geräten – eine durchaus geringere Lebensdauer auf, als dies z.B. bei den kabelgebundenen Heckenscheren der Fall ist. Es können jedoch auch Ersatzakkumulatoren für bestimmte Geräte nachgekauft werden.
Was beim Umgang mit den Heckenscheren zu beachten ist
Es sollten unbedingt Handschuhe beim Betrieb der Heckenscheren getragen werden – diese schützen die Hände zumindest grob vor ernsthaften Verletzungen – z.B. Schnittverletzungen. Des Weiteren ist auch das Tragen eines entsprechenden Gehörschutzes beim Arbeiten mit den teilweise recht lärmintensiven Heckenscheren von Vorteil.