- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Reinigen
- Reinigungsmaschinen & -geräte
- Rohrreiniger
- Rohrreinigungsmaschine/-gerät
Rohrreinigungsmaschine/-gerät
Rohrreinigungsmaschine/-gerät
Rohrreinigungsmaschine/-gerät
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
1-2 Tage Lieferung
156 Artikel mit 179 Varianten gefunden
Art.-Nr. 92069159
Art.-Nr. 210501
Art.-Nr. 85348881
Art.-Nr. 99926629
Art.-Nr. 52166588
Art.-Nr. 52363199
Art.-Nr. 53788476
Art.-Nr. 92265770
Art.-Nr. 77845391
Art.-Nr. 53854013
Art.-Nr. c87719217
Art.-Nr. c91848048
Art.-Nr. 98187755
Art.-Nr. 10023216
Art.-Nr. c92110196
Art.-Nr. 50713073
Art.-Nr. 92722290
Art.-Nr. c85863715
Art.-Nr. 50844147
Art.-Nr. 21045776
Art.-Nr. 86810168
Art.-Nr. 1001721
Art.-Nr. c76261647
Art.-Nr. 53919550
Art.-Nr. 92331307
Art.-Nr. 21045818
Art.-Nr. 1001498
Art.-Nr. 88020058
Art.-Nr. 21045796
Art.-Nr. 52428736
Art.-Nr. 59465695
Art.-Nr. 92053128
Art.-Nr. 85726263
Art.-Nr. 87823447
Art.-Nr. 21045793
Art.-Nr. c87653680
Art.-Nr. 88085595
Art.-Nr. 92200233
Art.-Nr. 77976465
Art.-Nr. 87888984
Art.-Nr. 90611314
Art.-Nr. 50909684
Art.-Nr. 97073626
Art.-Nr. 50450925
Art.-Nr. 50123240
Art.-Nr. 99861092
Art.-Nr. 50581999
Art.-Nr. 86119485
Art.-Nr. 50647536
Art.-Nr. 50057703
Art.-Nr. 52494273
Art.-Nr. 60347012
Art.-Nr. 98494320
Art.-Nr. 92591216
Art.-Nr. 79700091
Art.-Nr. 73367521
Art.-Nr. 79372406
Rohrreinigungsmaschine – worum es sich dabei eigentlich handelt und worauf Sie beim Kauf achten müssen
Mittlerweile bieten viele Hersteller auf dem Markt qualitativ hochwertige Rohreinigungsgeräte zur professionellen Reinigung von Rohren. Die Problematik verstopfter Rohre ist hinlänglich bekannt – diese zu reinigen ist oft die günstigere Variante im Vergleich zum kompletten Neubau sanitärer oder industrieller Rohrsysteme. In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich, auf effektive Rohrreinigungsgeräte zur Reinigung von Rohrsystemen jeder Bauart zurückzugreifen. Damit das Rohr wieder frei wird, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten und Anwendungstechniken, die etwaige Reinigungsgeräte für Rohre bieten. Für welche Anwendung Sie welches Reinigungsgerät benötigen und auf was Sie speziell beim Kauf der Geräte achten müssen, dass erfahren Sie in den nächsten Abschnitten. Des Weiteren möchten wir Ihnen auch einen kleinen Überblick über die Reinigungsgeräte in dieser Kategorie geben.
Tipps und Tricks beim Kauf einer Rohrreinigungsmaschine
Am weitesten verbreitet sind sicherlich Formen der so genannten Rohrreinigungsspiralen – es handelt sich dabei um professionelle Geräte, die ähnlich wie eine Bohrmaschine oder ein Bohrer funktionieren. Da sich die Reinigungssäule hier quasi in den Schmutz im Rohr hereinschraubt, muss die entsprechende Umgebung – also das Rohr an sich – eine gewisse Härte bzw. Stabilität aufweisen. Vorteilhaft bei dieser Variante ist der unkomplizierte und schnelle Aufbau. Derartige Anwendungen eignen sich jedoch vor allem für den industriellen und nicht für den Privatbereich – denn die Spiralen sind mitunter recht kostspielig, aber effektiv.
Des Weiteren gibt es – speziell auch in der Kategorie der Rohrreinigungsgeräte – aber auch noch Geräte größeren Kalibers. Diese können individuell mit Aufsätzen verschiedenster Ausprägung bestückt werden. Diese besitzen wesentlich mehr Kraft als z.B. die obig genannten Handgeräte. Nebst den eigentlichen Gerätschaften erhalten Sie in dieser Kategorie zudem noch nützliche Zubehörteile wie z.B. auch verschiedene Aufsätze. Folgende Features können zudem zu einem Rohrreinigungsgerät dazugekauft werden:
- Rohrkamera
- Rohraufsätze und Rohrspiralen verschiedener Größen
- Dichtkissen
- und viel mehr
Reinigen Sie wie die Profis – hilfreiche Tipps zur Anwendung einer Rohrreinigungsmaschine
Beim Betrieb einer Rohrreinigungsmaschine sollte vor allem auf eine kontinuierliche Stromversorgung geachtet werden – im Bereich der Handgeräte reicht eine 220-Volt-Versorgung völlig aus. Bei größeren Gerätschaften wird Kraftstrom – also eine 380-Volt-Versorgung – benötigt. Des Weiteren können Voreinstellungen – handelt es sich z.B. um die Bearbeitung mehrerer Rohre mit gleichen Ausgangsbedingungen – im Betrieb beibehalten werden – es findet also nur ein einziges Mal eine Installation statt. Bei Betrieb selbst sollte zudem darauf geachtet werden, dass der Anwender Handschuhe und eine Schutzbrille trägt. Durch den enormen Druck können Schmutzpartikel aus dem Rohr herausgeschleudert werden und den Anwender im schlimmsten Fall verletzen.