Der Gesipa PolyGrip, ursprünglich als Mehrbereichsblindniet entwickelt, hat in seiner Laufbahn eine Menge weiterer Talente entwickelt, die ihn mittlerweile zu einem Favoriten auszeichnen, wenn es darum geht, schwierige und anspruchsvolle Applikationen im industriellen Umfeld zu erfüllen
Ob in Aluminium, Stahl oder Edelstahl, drinnen oder draußen, mit hartem oder weichem Fügegut, kritischem Lochdurchmesser und Toleranzen: Wenn es kein anderer schafft, ist der Gesipa PolyGrip fast immer die rettende Lösung
Farbige Blindniete: Neben den rein optischen Vorteilen, farbige Bauteile ansprechend verbinden zu können, bietet die Lackschicht noch einen zusätzlichen Korrosionsschutz
Am Besten eignen sich für dieses Verfahren Aluminium-Blindnietteile
Die Farben sind ähnlich der RAL-Farben
Leichte Farbabweichungen und Farbänderungen durch Umwelteinflüsse, z
Kunden interessiert auch
Produktbeschreibung
Eigenschaften:
Der Gesipa PolyGrip, ursprünglich als Mehrbereichsblindniet entwickelt, hat in seiner Laufbahn eine Menge weiterer Talente entwickelt, die ihn mittlerweile zu einem Favoriten auszeichnen, wenn es darum geht, schwierige und anspruchsvolle Applikationen im industriellen Umfeld zu erfüllen
Ob in Aluminium, Stahl oder Edelstahl, drinnen oder draußen, mit hartem oder weichem Fügegut, kritischem Lochdurchmesser und Toleranzen: Wenn es kein anderer schafft, ist der Gesipa PolyGrip fast immer die rettende Lösung
Farbige Blindniete: Neben den rein optischen Vorteilen, farbige Bauteile ansprechend verbinden zu können, bietet die Lackschicht noch einen zusätzlichen Korrosionsschutz
Am Besten eignen sich für dieses Verfahren Aluminium-Blindnietteile
Die Farben sind ähnlich der RAL-Farben
Leichte Farbabweichungen und Farbänderungen durch Umwelteinflüsse, z
B
UV-Strahlung, sind möglich
Um eine möglichst gute Haltbarkeit zu gewährleisten, werden die Hohlniete unter Verwendung von Zwei-Komponenten-Lack auf Epoxid-Harz-Basis im Einbrenn-Lackierverfahren trommellackiert
Großer Klemmbereich: Ein PolyGrip-Blindniet kann bis zu fünf verschiedene Abmessungen von DIN Standardblindnieten ersetzen
Hervorragende Lochleibung: Der Nietschaft verformt sich radial während des Setzvorgangs und kompensiert so Bohrlochungenauigkeiten, Mittenversatz und Durchmesserunterschiede, um eine spielfreie und dichte Verbindung zu bilden
Sichere Restdornverriegelung: PolyGrip-Blindniete verursachen weder Klappergeräusche durch freigewordene Restdorne, noch besteht die Gefahr eines Restdornverlustes
Spritzwasserdicht sind die PolyGrip-Blindniete unter bestimmten Bedingungen auch
Sie bieten mit ihren guten Lochleibungseigenschaften und der Restdornverriegelung eine wirtschaftliche Alternative zu geschlossenen Blindnieten
Wenn es darum geht zu vermeiden, dass Wasser durch die Verbindung dringt, sind PolyGrip-Blindniete eine ideale Wahl
Breite Schließkopfbildung gewährleistet hohe Zugfestigkeitswerte und damit ein hohes Maß an Sicherheit
Hohe Flexibilität in der Auslegung: Das Setzverhalten der PolyGrip-Blindniete ist vollständig definierbar und kann durch Anbringung der Nietschaftprägungen auf jede besondere Applikation abgestimmt werden
So können Klemmkraft, radiale Schaftexpansion und Schließkopfbildung anwendungsgerecht eingestellt werden