Spanneisen
Spanneisen
Spanneisen
Filter
Alle Filter zurücksetzen
43 Artikel mit 91 Varianten gefunden
Werkstücke festhalten mit dem Spanneisen
Spanneisen gehören zu den sogenannten Haltewerkzeugen und dienen dazu, vorbereitete Werkstücke oder Halbzeuge mechanisch zur weiteren Verarbeitung festzuhalten. Verwendet werden die Eisen meist an speziell ausgeführten T-Nut-gerillten Werktischen, wo hauptsächlich verstellbare Spannpratzen oder auch Maschinenschraubstock-Spannpratzen zum Einsatz kommen. Andere Spanneisen werden an Werktischen mit glatter Oberfläche eingesetzt. Hier wird die Spanneiseneinheit außen am Tisch gleichzeitig um die Tischplatte und das Werkstück gespannt, wie dies beispielsweise auch bei einer Schraubzwinge geschieht. Solche Spanneneisen werden auch als Spanneinheiten bezeichnet.
Die Konstruktion bzw. der Aufbau solcher Haltewerkzeuge
Spanneisen gehören zu den mechanischen Spannelementen. Sie können parallel zum Werktisch entweder hinten auf einem einstellbaren Fuß mit der Unterlage verbunden sein oder auch durch eine gebogene Form des Spanneisens auf einem fixen Fuß. Oben in der Mitte ist in der Regel ein Loch oder auch ein Langloch zu finden. Zum Teil besitzen die Haltewerkzeuge auch Gabelformen. Die Spannschraube wird dann in der Mitte in die Gabelform gesteckt, welche entweder mit oder ohne eine Nase ausgeführt sein kann. In der Regel befindet sich der Fuß der Schraube in der T-Nut. Am anderen Ende läuft sie in einem Gewinde aus. Über dieses Gewinde wird dann oberhalb des Spanneisens eine Mutter aufgeschraubt. Die Mutter kann entweder über einen Maul- bzw. Ringschlüssel befestigt oder gelöst werden oder auch mithilfe eines entsprechenden Spannhebels, der vor allem dann vorteilhaft ist, wenn das Haltewerkzeug schnell und ohne zusätzlich erforderliches Werkzeug bedient werden soll. Spanneisen gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen, die beispielsweise abgeschrägt sein können oder auch mit einer Nase versehen. Weiterhin sind noch abgestufte Versionen der Haltewerkzeuge erhältlich.
Weitere Eigenschaften der Haltewerkzeuge
Zu den wichtigsten Angaben bzw. Größenangaben bei den Spanneisen gehört beispielsweise der Lochdurchmesser. Bei den gabelförmigen Ausführungen ist hier stattdessen die Schlitzbreite angegeben. Vor allem wichtig sind diese Angaben zur Auswahl einer passenden Druckschraube für das Spanneisen.
Weiterhin spielt natürlich die Länge des Spanneisens eine wesentliche Rolle, schließlich muss das Werkstück auch so befestigt werden können, dass es noch im Arbeitsbereich des entsprechenden Werkzeuges (zum Beispiel Bohrer, Fräse oder auch Säge) liegt. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Fuß in einer T-Nut befestigt wurde oder auch unter den Arbeitstisch geklemmt wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist natürlich das Material des Spanneisens. In der Regel werden die Haltewerkzeuge aus hochwertigen Materialien wie Stahl, Vergütungsstahl oder auch Aluminium hergestellt und angeboten. Besonders der vergütete Stahl besitzt aufgrund seiner Härte eine sehr hohe Festigkeit.