- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Spachtel & Kelle
- Bretter & Schieber
- Reibebrett
Reibebrett
Reibebrett
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
1-2 Tage Lieferung
45 Artikel mit 49 Varianten gefunden
Art.-Nr. c81139475
Art.-Nr. 94739596
Art.-Nr. 94936207
Art.-Nr. 21046817
Art.-Nr. 210419568
Art.-Nr. 21046822
Art.-Nr. c66530300
Art.-Nr. 94870670
Art.-Nr. 51771972
Art.-Nr. 21101414
Art.-Nr. 210419567
Art.-Nr. 21101415
Art.-Nr. 84169067
Art.-Nr. 84431215
Art.-Nr. 84365678
Art.-Nr. c80811790
Art.-Nr. 84300141
Art.-Nr. 21046800
Art.-Nr. 84496752
Art.-Nr. c66595837
Art.-Nr. c85339419
Art.-Nr. 21046795
Art.-Nr. 221093
Art.-Nr. 210413784
Art.-Nr. 82858327
Art.-Nr. 21046799
Art.-Nr. 21046802
Art.-Nr. 21101416
Art.-Nr. 21046816
Art.-Nr. 90058971
Art.-Nr. 89862360
Art.-Nr. 89927897
Art.-Nr. 89993434
Art.-Nr. 58012772
Art.-Nr. 67056878
Art.-Nr. 86259219
Art.-Nr. 86324756
Art.-Nr. 86455830
Art.-Nr. 86521367
Art.-Nr. 86193682
Art.-Nr. 86390293
Reibebrett
Das Reibebrett ist ein Handwerkzeug und wird zur Glättung und Abrieb von neu aufgebrachten Estrichs oder Putzes verwendet. Durch den Abrieb erhält der Estrich bzw. der Verputz eine höhere Festigkeit und eine ebene Oberfläche. Diese Bretter-Schieber sind in diversen Formaten und Ausführungen erhältlich. Die Länge startet bei etwa 30 cm über eine Breite von 8 bis 13 cm und Formaten von 60 bis 80 Länge. Die längeren Varianten ab circa 60 cm bis 250 cm werden als Kartätsche bezeichnet. Zur Verwendung kommen bei Putzern in der Regel Reibebretter in dem Format einer Glättkelle aus Holz oder Kunststoff. Unter Berücksichtigung des Einsatzzwecks werden unterschiedliche Auflagen, u.a. Filz-, Latex-, Zellkautschuk oder Schwammgummi-Beläge verwendet. Reibbretter mit Filzbelag werden üblicherweise in den Maßen 14x28 cm oder auch etwas voluminöser mit einem in der Mitte angebrachten Griff produziert. Sie werden vornehmlich bei der Produktion einer speziellen ebenen Putzfläche, dem Filzputz, angewandt. Denselben Zweck erfüllt auch ein mit Schwammgummi behaftetes Reibebrett. Als Fummelbrett wird ein minimales Brett mit einer abgeschrägten schmaleren Seite bezeichnet, das für geringe Reparaturen am Putz benutzt wird. Anstatt Spachtel-Kelle ist diese besondere Form der Kante für spezielle Arbeiten in Eckbereichen geeignet. Zudem finden diese Bretter Verwendung bei modernen Reibeputzen auf mineralischer Basis sowie bei Kunstputz.
Die Anwendungsbereiche
Die häufigste Verwendungsart liegt darin, den aufgezogenen Putz zu ebnen. Für diesen Zweck wird als erstes der Putz grob auf der Wand verbreitet um als nächsten Schritt mit Hilfe des Brettes unter Zufügung eines minimalen Drucks ausgerieben zu werden. Das Brett wird mit kreisenden Bewegungen gelenkt. Insbesondere Strukturputz kann durch die Benutzung eines Holz-Reibebrettes ein besonderes Erscheinungsbild verliehen werden. Zudem eignet sich das Holz-Reibebrett auch ausgezeichnet zum Glätten von Putz und einer bestmöglichen Verteilung von Mörtel oder anderen Materialien. Bei der Umsetzung werden gleichermaßen mit minimalem Druck die kreisenden Bewegungen vollzogen. Das Reibebrett aus leichtem Kunststoff besitzt neben einem optimalen Design, einen perfekt geformten Griff für die ideale Handhabung in Kombination mit einer langen Lebensdauer. Die Verarbeitung von Strukturputz und auch ein Reiben von Beton stellen bei dem Kunststoff-Reibebrett kein Problem dar.
Zusätzliche Informationen
Mit dem Kauf eines Holz-Reibebrettes lässt sich kaum etwas falsch machen. Besonders wichtig ist, ein wasserfestes Modell zu selektieren. Die meisten erhältlichen Bretter verfügen über diese Funktion. Die Kosten für ein Reibebrett sind in der ersten Linie vom Material abhängig.