- Zurück |
- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Kfz-Spezialwerkzeuge
- Öldienst
Öldienst
Öldienst
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
Sortierung
Relevanz
1-2 Tage Lieferung
Preis
Marke
Abtrieb
Antrieb
Antriebsart
Inhalt (l)
Volumen (Liter)
Gewindegröße
Gewindesteigung
Durchmesser (mm)
Länge (mm)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Innendurchmesser (mm)
Dicke (mm)
Schlüsselweite (mm)
Schlüsselweite 2 (mm)
Spannweite (mm)
Max. Spannweite (mm)
Min. Spannweite (mm)
Gewicht (kg)
-
Sortierung
1-2 Tage Lieferung
413 Artikel mit 466 Varianten gefunden
Art.-Nr. c81367556
Art.-Nr. 93807250
Art.-Nr. 57724033
Art.-Nr. 65832900
Art.-Nr. 59089812
Art.-Nr. c73660337
Art.-Nr. 54931793
Art.-Nr. 56179550
Art.-Nr. 51334080
Art.-Nr. 65177530
Art.-Nr. 56321714
Art.-Nr. 66881492
Art.-Nr. 53628338
Art.-Nr. c53277633
Art.-Nr. 90710813
Art.-Nr. c76840476
Art.-Nr. 94064667
Art.-Nr. 95113259
Art.-Nr. 66291659
Art.-Nr. 85666469
Art.-Nr. 98271371
Art.-Nr. 90886409
Art.-Nr. 91214094
Art.-Nr. 63383889
Art.-Nr. 97875762
Art.-Nr. 94982185
Art.-Nr. 85928617
Art.-Nr. 94392352
Art.-Nr. 93802519
Art.-Nr. c50459542
Art.-Nr. 98006836
Art.-Nr. 68716528
Art.-Nr. 98072373
Art.-Nr. 52710820
Art.-Nr. 52240742
Art.-Nr. 67471325
Art.-Nr. 78299419
Art.-Nr. 63801253
Art.-Nr. c50590616
Art.-Nr. 63607029
Art.-Nr. 77597140
Art.-Nr. c83656324
Art.-Nr. 21046396
Art.-Nr. 58925516
Art.-Nr. c71169931
Art.-Nr. c95740878
Art.-Nr. c10001584
Art.-Nr. 62224331
Art.-Nr. 69961731
Art.-Nr. 61966217
Art.-Nr. 54210886
Art.-Nr. 65804027
Art.-Nr. 82515351
Art.-Nr. 50827314
Art.-Nr. c78776257
Art.-Nr. 66815955
Für den Öldienst ist ein Ölfilter-Schlüssel unerlässlich
In einem geschlossenen Ölkreislauf filtriert ein Ölfilter unterschiedliche störende Partikel, z.B. Abrieb und Verschmutzungen. Nach einer unbestimmten Zeitspanne setzt er sich zu und kann seine Filterleistung nicht mehr vollziehen. Daher muss ein Ölfilter in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Dies geschieht im Regelfall durch einen Ölwechsel. Dieser Filter befindet sich am Boden der Motorölwanne und wird durch ein Gewinde befestigt. Beim Filter ist der Gehäuseboden so konstruiert, dass dort für den Öldienst ein KFZ-Spezialwerkzeug, ein Ölfilterschlüssel benutzt werden kann. Mit diesem Handwerkzeug kann der Filter aus seinem Sitz gedreht werden. KFZ-Ölfilter sind Verschleißteile und der Austausch sollte zumindest nach den Serviceintervallen erfolgen. Mit einem regelmäßigen Austausch verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer der einzelnen Teile des Fahrzeugs und Sie können zusätzlich Einsparungen beim Kraftstoff vornehmen. Es wird unter anderem verhindert, das sehr minimale Schmutzteile in den empfindlichen Motor gelangen und ein extremer Verschleiß und Verstopfungen werden dadurch vermieden.
Unterschiedliche Typen der Ölfilter-Schlüssel
Sie können einen Ölfilter mit einem genauen auf die Form des Filters passenden speziellen Schlüssel oder mit einem „Bandschlüssel“ lösen. Ein Bandschlüssel besteht aus einem Gewebeband versehenen rutschfesten Schlauf. Damit wird das Filtergehäuse umspannt und mit einem Griff, der als Hebel vorgesehen ist, der Filter gelöst. Diese Bandschlüssel sind für einen KFZ Ölwechsel universell passend für alle Filterarten zu erhalten. Je nach Länge und Breite des Gewebebandes wird der Unterschied des Bandschlüssels sichtbar. Dieses KFZ-Spezialwerkzeug wird auch als Aufsatz für alle üblichen Vierkant-Ratschenschlüssel angeboten. In der Artikelbeschreibung finden Sie die Angaben der Hersteller, für welche Filter er bei einem Ölwechsel passt. Die Informationen der Filterhersteller und des speziellen Schlüssels müssen Sie beachten, um die richtige Selektion zu treffen.
Der Ölwechsel und des Filters
Beim KFZ Ölwechsel erfolgt üblicherweise auch der Austausch des Ölfilters. Der Motor wird wenigstens vorher fünf Minuten laufen gelassen, damit das Motoröl in warmem Zustand abgelassen werden kann. Für einen KFZ Ölwechsel muss das Fahrzeug eine waagrechte Position einhalten, um den Ablauf des kompletten Altöls zu gewährleisten. Für das Ablassen des Öls wird bei einem Ölwechsel wird die Ablass-Schraube an der unteren Ölwanne gelockert und für das Auffangen des Altöls steht ein dementsprechendes Behältnis bereit. Sie sind für eine sachgerechte Entsorgung des Altöls verantwortlich. Ist das komplette Öl abgelaufen, wird der Ölfilter mit einem passenden Ölfilter-Schlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn gelockert und ein neuer Filter mit dem richtigen Drehmoment positioniert. Anschließend kann das neue Öl in der empfohlenen Menge und Viskosität laut Fahrzeughersteller eingelassen werden.