- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Kfz-Spezialwerkzeuge
- Motoren
- Zahnriemen
Zahnriemen
Zahnriemen
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
1-2 Tage Lieferung
178 Artikel mit 180 Varianten gefunden
Art.-Nr. 56351790
Art.-Nr. 55368735
Art.-Nr. 59110975
Art.-Nr. 63305343
Art.-Nr. 67958470
Art.-Nr. 69138136
Art.-Nr. 55172124
Art.-Nr. 67303100
Art.-Nr. 73922337
Art.-Nr. 81064075
Art.-Nr. 55630883
Art.-Nr. 53599236
Art.-Nr. 68089544
Art.-Nr. 67827396
Art.-Nr. 68810451
Art.-Nr. 57734698
Art.-Nr. 55041050
Art.-Nr. 78607884
Art.-Nr. 94438965
Art.-Nr. 55087219
Art.-Nr. 53074940
Art.-Nr. 76314089
Art.-Nr. 55565346
Art.-Nr. 78738958
Art.-Nr. 55434272
Art.-Nr. 52419570
Art.-Nr. 68875988
Art.-Nr. 70979593
Art.-Nr. 68548303
Art.-Nr. 55106587
Art.-Nr. 70519588
Art.-Nr. 94365150
Art.-Nr. 67575999
Art.-Nr. 55303198
Art.-Nr. 57931309
Art.-Nr. 68482766
Art.-Nr. 77131750
Art.-Nr. 66228509
Art.-Nr. 77690366
Art.-Nr. 55152756
Art.-Nr. 76347206
Art.-Nr. 91753576
Art.-Nr. 59766345
Art.-Nr. 95104179
Art.-Nr. 95038642
Art.-Nr. 54916607
Art.-Nr. 66650265
Art.-Nr. 68024007
Art.-Nr. 57875826
Art.-Nr. 52040646
Art.-Nr. 66978962
Art.-Nr. 75888447
Art.-Nr. 68935591
Art.-Nr. 96331260
Art.-Nr. 94862349
Art.-Nr. 55733719
Art.-Nr. 68493918
Die Funktion des Zahnriemens
Der Zahnriemen ermöglicht eine gute Übertragung von Kräften und wird häufig als sogenannter Stelltrieb eingesetzt, bei dem sich das antreibende sowie das angetriebene Rad nicht gegeneinander verstellen lassen. Genau aus diesem Grunde wird diese Riemenart auch eingesetzt, um die Kurbelwelle und die Nockenwelle (n) eines Verbrennungsmotors so miteinander zu verbinden, dass sie sich nicht während des Motorlaufs verstellen können. Die meisten Verbrennungsmotoren arbeiten heute mit Zahnriemen statt Steuerketten, um die sogenannten Steuerzeiten eines Motors exakt einzuhalten. Zahnriemen sind allerdings Verschleißteile, die nach einer gewissen Laufzeit oder beim Erreichen eines bestimmten Alters ausgewechselt werden müssen. Bereits bei der Montage ist es wichtig, genau auf die Einhaltung der bereits erwähnten Steuerzeiten zu achten, damit die einzelnen Riemenscheiben von der Kurbelwelle sowie den Nockenwellen richtig zueinander stehen und so ein Motorlauf ermöglicht wird. Außerdem ist es sehr wichtig, den Zahnriemen mit der exakten Riemenspannung zu betreiben, damit er einerseits nicht durchrutschen kann und andererseits die Riemenspannung nicht zu hoch wird. Bei einer zu geringen Riemenspannung kann es zu einer Verstellung der Steuerzeiten kommen. Ist die Riemenspannung zu hoch, so verkürzt dies die Lebensdauer sowohl des Zahnriemens als auch der Lagerung der Komponenten, die mithilfe des Zahnriemens zusätzlich angetrieben werden
Der Zahnriemenwechsel und das Motoreinstell-Werkzeug
Bei der Wartung bzw. der Instandsetzung moderner Motoren in Kraftfahrzeugen wird heute in der Regel viel Spezialwerkzeug benötigt. Das beginnt schon beim Werkzeug, wie es für die Arretierungen der Kurbelwelle sowie der Nockenwellen eingesetzt wird. Diese Werkzeuge dienen dazu, sowohl die Kurbelwelle als auch die Nockenwellen in der exakten Position zu halten, wie diese zum Auflegen eines neuen Zahnriemens eingestellt werden muss. Denn nur auf diese Weise ist es möglich, die Steuerzeiten während der Montage des Riemens genau einzuhalten. Leider ist es nun so, dass für verschiedene Motortypen oder Fahrzeughersteller auch unterschiedliche Werkzeuge bzw. Werkzeugsätze benötigt werden. Außerdem werden zum größten Teil unterschiedliche Werkzeuge sowohl für Benzin- als auch für diese Motoren benötigt und eingesetzt. Je nach Motor- und Fahrzeughersteller werden verschiedene Komponenten benötigt, zu denen beispielsweise folgende gehören können:
- Arretierwerkzeuge für die Kurbelwelle wie Absteckstifte oder den Kurbelwellenstopp
- Ebenso Arretierungswerkzeuge für eine oder beide Kurbelwellen wie beispielsweise das Kurbelwellenlineal oder geeignetes Zahnriemenrad-Werkzeug
- Einstelldorne für Kurbelwellen oder Nockenwellen
- gegebenenfalls Abzieher für Riemenscheiben