Rechenstiel

Rechenstiel

Filter

Alle Filter zurücksetzen

15 Artikel gefunden

Gummischieberstiel L.1800mm D.31mm Espe LÖFFERT
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
12,79 €
inkl. MwSt.
floraworld Gerätestiel 1800/28mm mit Konus Kiefer
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
11,59 €
inkl. MwSt.
floraworld Gerätestiel 28/1600 mit Konus Kiefer FSC 100%
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
10,79 €
inkl. MwSt.
floraworld Gerätestiel 1500/28 mm mit Konus
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
9,98 €
inkl. MwSt.
Löffert Stiele Schneeschieberstiel Buche 1300/41mm gerade
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
8,59 €
inkl. MwSt.
Nölle Gerätestiel 140 cm mit Konus
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
7,59 €
inkl. MwSt.
floraworld Gerätestiel 24/1300 mit Konus Kiefer FSC 100%
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
7,19 €
inkl. MwSt.
Löffert Stiele Gerätestiel mit Konus 1500x28mm natur
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
6,79 €
inkl. MwSt.
Löffert Stiele Holzrechen 15 Zinken einreihig
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
17,39 €
inkl. MwSt.
Ideal Dunghacke 4 Zinken m Schienenzwinge
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
48,49 €
inkl. MwSt.
Löffert Stiele Gerätestiel mit Konus 1300x23,5mm natur
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
5,78 €
inkl. MwSt.
Löffert Stiele Gerätestiel mit Konus 1600x28mm natur
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
6,99 €
inkl. MwSt.
Gerätestiel L.1400mm D.28mm Espe unlackiert,m.langem Konus
Lieferung bis morgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
6,79 €
inkl. MwSt.
Löffert Stiele Gerätestiel mit Konus 1400x23,5mm natur
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
5,99 €
inkl. MwSt.
Löffert Gerätestiel L.1800mm D.28mm Espe unlackiert,m.Konus
Lieferung bis übermorgen
Lieferzeit: 1 Arbeitstag
7,39 €
inkl. MwSt.

Gerätestiele für unterschiedliche Arbeiten

Um diverse Arbeiten absolvieren zu können, kommen Werkzeuge zum Einsatz, die zum besseren Handling mit einem Gerätestiel ausgerüstet werden. Diese Gerätestiele sind von Bedeutung, um einerseits die Funktion der Geräte zu erhöhen und andererseits die Unterstützung der ergonomischen Beschaffenheit zu begünstigen. Deswegen werden beim Gartenwerkzeug unterschiedliche Anforderungen gestellt, die im Gartenbau – Landschaftsbau sowohl die Konstruktionsweise als auch die Eigenschaften der verarbeiteten Materialien berücksichtigen.

Große Auswahl bei den Gerätestielen/h2>

Die vielseitigen Werkzeuge sind so unterschiedlich, wie auch deren Stiele. Diese Bestandteile werden auch bei folgenden Gerätestielen verwendet:

  • Rechenstiele und Besenstiele
  • Scharrenstiele und Gabelstiele
  • Spatenstiele
  • Hacken-, Hammer- und Hauenstiele

Additional sind diese Stiele in der Formation der Forstgerätestiele erhältlich. Um bei der Benutzung die körperliche Belastung durch die Hand und Muskelkraft zu reduzieren und Fehlhaltungen auszuschließen, werden Gerätestiele aus Holz, Kunststoff oder leichtem Aluminium hergestellt. Zudem ist Aluminium gegenüber Korrosion unempfindlich. Somit eignen sich Holz-, Kunststoff- und Aluminiumstiele perfekt für den Einsatz im Freien. Manche Modelle werden auch aus rostfreiem Edelstahl hergestellt. Dies sind vor allem Luxusstiele und professionelle Stielkomponenten für Geräte bei Landwirtschafts-, Garten- und Forstwirtschaftsgeräten. Bei Holz ist es wichtig, dass nur selektierte Gehölze wie Eiche oder Esche eingesetzt werden, weil sie einen Widerstand gegen Holzschädlinge besitzen und sich bei Feuchtigkeit nicht verziehen.

Der Rechenstiel für unterschiedliche Anwendungen

Die Harke oder der Rechen besitzt als Handwerkszeug einen Stiel, einen quer angesetzten Rechenbalken oder Holm und mehrere kurze Zinken. In Kombination mit dem Stiel wird das Gerät zum Bearbeiten des Bodens, zum Zusammenziehen von unbefestigten Materialien und für das Furchen ziehen bei Saatgut verwendet. Das Gerät kommt im Gartenbau - Landschaftsbau und im Baugewerbe zum Einsatz. Bei gepflegten Rasenflächen sind engzinkige Rechen aus Metall empfehlenswerter, da mit dem Rechenstiel minimale Bestandteile gesammelt werden können und im Gegenzug den Rasen vertikulieren. Verwucherte, dichte und verfilzte Flächen werden mit einem weitzinkigen Gerät aus Holz bearbeitet. Damit bleibt es nicht so einfach im Boden stecken. Teichrechen sind besondere Modelle für die Reinigung von Teichen. Durch ihr Volumen wurden sie früher von Pferden gezogen und finden heute als Handwerkzeuge ihre Verwendung. Ein besonderer Ährenrechen wurde als Sonderform in früherer Zeit mit sehr eng stehenden, gebogenen und dünnen Zinken verwendet. Die metallische Bauform ist vielen Anwendern als Heurechen aus Metall bekannt. Der Kopf des Rechens besteht in den meisten Fällen aus Metall oder Holz, Kunststoff wird nur selten verwendet, weil für den Gebrauch nicht genügend Schlagfestigkeit vorliegt. Als Erdrechen werden schwere Rechen aus robusten Stahl und kürzeren Stielen bezeichnet.