- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Betriebsausstattung & Baustellenbedarf
- Stromversorgung
- Stromverteilung
- Mehrfachsteckdosenleiste
Mehrfachsteckdosenleiste
Mehrfachsteckdosenleiste
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
1-2 Tage Lieferung
769 Artikel mit 773 Varianten gefunden
Art.-Nr. c95443818
Art.-Nr. 99450636
Art.-Nr. 99385099
Art.-Nr. 99581710
Art.-Nr. 89380051
Art.-Nr. 98181735
Art.-Nr. 97597287
Art.-Nr. 86037664
Art.-Nr. 67864060
Art.-Nr. 92329216
Art.-Nr. c85045548
Art.-Nr. c10022183
Art.-Nr. 86365349
Art.-Nr. c54441564
Art.-Nr. 74325613
Art.-Nr. 96632545
Art.-Nr. c85176622
Art.-Nr. 96542656
Art.-Nr. 92813086
Art.-Nr. 96797729
Art.-Nr. 87556568
Art.-Nr. 87610552
Art.-Nr. 73539169
Art.-Nr. 73866854
Art.-Nr. 89101070
Art.-Nr. c68998402
Art.-Nr. c72975946
Art.-Nr. 71403058
Art.-Nr. c2714746
Art.-Nr. 69265071
Art.-Nr. c84980011
Art.-Nr. 1002734
Art.-Nr. 99188488
Art.-Nr. c84848937
Art.-Nr. 86479590
Art.-Nr. 97793898
Art.-Nr. 98860803
Art.-Nr. 99057414
Art.-Nr. 98402044
Art.-Nr. 74587761
Art.-Nr. 85995233
Art.-Nr. 52257174
Art.-Nr. 2714815
Art.-Nr. 77742999
Art.-Nr. 96698082
Art.-Nr. c10022347
Art.-Nr. 99778321
Art.-Nr. 99122951
Die Mehrfachsteckdosenleiste ist im Alltag unentbehrlich geworden
In den Haushalten sind heute immer mehr elektrische und elektronische Geräte zu finden, die einen dauerhaften Anschluss an das elektrische Stromnetz benötigen. Sogar schnurlose Geräte wie schnurlose Telefone oder Werkzeuge benötigen einen Stromanschluss, um den Akku aufladen zu können oder um die Basisstation zu betreiben. Sowohl im privaten Bereich als auch im beruflichen Umfeld werden immer höhere Anzahlen von Steckdosenleisten benötigt, um die elektrischen Geräte mit Energie versorgen zu können. Die Steckdosenleiste oder auch Mehrfachstecker bzw. Steckdosenverteiler gehören zu den am häufigsten eingesetzten elektrischen Utensilien sowohl zuhause als auch im Betrieb. Welche Steckdosenleiste nun die richtige für den jeweiligen Einsatzzweck ist, hängt immer vom Einzelfall ab. Es gibt Steckdosenleisten mit unterschiedlichen Arten von einzelnen Steckdosen. Teilweise sind sogar Steckdosenleisten mit zwölf oder mehr Anschlüssen erhältlich. Natürlich gibt es auch Steckdosen mit unterschiedlichen Kabellängen oder auch solche für besondere Einsatzzwecke. Welche Steckdosenleiste nun für welchen Einsatzzweck verwendet wird, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:
- die Anzahl benötigter Steckdosen
- die Stromaufnahme aller anzuschließen Geräte zusammengenommen
- Bauformen und Steckerformen der anzuschließenden Geräte
- das Einsatzgebiet bzw. der Einsatzort
Unterschiedliche Geräte mit unterschiedlichen Leistungsaufnahmen
Grundsätzlich lassen sich an einer solchen Steckdosenleiste alle Geräte mit Netzstecker und einer Betriebsspannung von 230 Volt einsetzen. Dazu gehören Verbindungskabel zu Computern, Steckernetzteile sowie Anschlusskabel für verschiedene Arten von Elektrogeräten. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der angegebene Nennstrom der Steckdosenleiste bzw. die angegebene maximale Leistung keinesfalls überschritten werden darf. In der Regel liegt die maximale Leistung bei mehr als 3000 Watt. Diese Leistung sollte von den angeschlossenen Geräten in der Gesamtheit keinesfalls überschritten werden. Ist dies der Fall, so sollten einzelne oder mehrere Geräte an einer anderen Steckdose betrieben werden. Diese Steckdose sollte sich übrigens auch in einem anderen Stromkreis befinden, welcher separat abgesichert ist. Bestimmte Arten von Geräten wie Heizgeräte, Elektroherde oder weitere Geräte mit einer extrem hohen Leistungsaufnahme sollten nach Möglichkeit nicht an Steckdosenleisten betrieben werden. Im Zweifelsfall sollten immer die Angaben des Herstellers sowie die des örtlichen Stromversorgers beachtet werden.
Steckdosenleisten für besondere Einsatzzwecke
Neben den herkömmlichen Steckdosenleisten sind auch solche für besondere Einsatzzwecke erhältlich. Hierzu gehören beispielsweise Steckdosenleisten, die vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt sind. Andere Exemplare sind als sogenannte Master-Slave-Steckdosen ausgeführt. Diese Exemplare besitzen eine Master-Steckdose, über welche die anderen Steckdosen aktiviert werden, sobald an dieser Steckdose eine Leistungsentnahme erfolgt. Sehr praktisch sind auch Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz, wie sie gerne für EDV-Anlagen eingesetzt werden.