- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Betriebsausstattung & Baustellenbedarf
- Beleuchtung
- Leuchtmittel
- Metalldampflampe
Metalldampflampe
Metalldampflampe
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
1-2 Tage Lieferung
48 Artikel gefunden
Art.-Nr. 96351473
Art.-Nr. 69753209
Art.-Nr. 96089325
Art.-Nr. 96285936
Art.-Nr. 95171807
Art.-Nr. 54696933
Art.-Nr. 96023788
Art.-Nr. 95892714
Art.-Nr. 60980713
Art.-Nr. 68581759
Art.-Nr. 79535203
Art.-Nr. 79076444
Art.-Nr. 78617685
Art.-Nr. 79010907
Art.-Nr. 78552148
Art.-Nr. 79469666
Art.-Nr. 78945370
Art.-Nr. 79404129
Art.-Nr. 78486611
Art.-Nr. 92118307
Art.-Nr. 92052770
Art.-Nr. 78421074
Art.-Nr. 79338592
Art.-Nr. 78879833
Art.-Nr. 92314918
Art.-Nr. 78355537
Art.-Nr. 78814296
Art.-Nr. 79273055
Art.-Nr. 78290000
Art.-Nr. 79207518
Art.-Nr. 78748759
Art.-Nr. 84253867
Art.-Nr. 84384941
Art.-Nr. 84516015
Art.-Nr. 91790622
Art.-Nr. 84188330
Art.-Nr. 84450478
Art.-Nr. 84319404
Art.-Nr. 78224463
Art.-Nr. 91725085
Art.-Nr. 78683222
Art.-Nr. 79141981
Art.-Nr. 68516222
Art.-Nr. 91659548
Art.-Nr. 56536447
Die Metalldampflampe als Gasentladungslampe
Eine Metalldampflampe ist eine sogenannte Gasentladungslampe. In ihr werden verschiedene Metallatome durch die Ionisation während einer elektrischen Entladung mithilfe einer sehr hohen elektrischen Spannung zum Leuchten angeregt. Zunächst benötigt eine solche Lampe eine hohe elektrische Spannung, die sogenannte Zündspannung. Diese Spannung wird an die Elektroden
Die Natriumdampflampe als Metalldampflampe und ihre Eigenschaften
Natriumdampflampen gehören zu den Metalldampflampen. Ein Unterschied zu herkömmlichen Leuchtstofflampen besteht darin, dass sie keinen fluoreszierenden Leuchtstoff benötigen, der das normalerweise unsichtbare Licht durch die Gasentladung im Inneren der Lampe erst in sichtbares Licht umwandelt. Bei den Natriumdampflampen entsteht bereits durch die Gasentladung selbst sichtbares Licht. Und genau hier ist auch einer der Hauptvorteile dieser Art von Leuchtmitteln zu finden. Dadurch, dass direkt bei der Gasentladung sichtbares Licht erzeugt wird, kann der Wirkungsgrad dieser Leuchtmittel deutlich erhöht werden. Wie alle Metalldampflampen benötigt auch die Natriumdampflampe ein Schaltgerät sowie ein meist dort integriertes Zündgerät. Lediglich spezielle Formen dieser Lampen kommen ohne das Zündgerät aus, da sie interne Zündeinrichtungen besitzen. Natriumdampflampen werden häufig eingesetzt zur Nachtbeleuchtung von Verkehrswegen sowie öffentlichen Plätzen und Firmengeländen. Sie besitzen ein orangefarbenes Licht, das auf Insekten deutlich weniger anziehend wirkt als das kältere Licht, welches dem Tageslicht ähnlich ist. Ein Nachteil der Beleuchtung durch Natriumdampflampen besteht darin, dass es sich um ein Licht handelt, das kaum zum Wahrnehmen unterschiedlicher Farben geeignet ist. Dafür allerdings werden die Kontraste im jeweiligen Bereich des beleuchteten Farbspektrums deutlich hervorgehoben, was bei den Einsatzgebieten dieser Lampen auch mehr Sinn macht
Verschiedene Natriumdampflampen und ihre Sockel in der Übersicht
- Leuchtmittel mit dem Sockel E40 SON-T und Leistungen von 150 Watt und externem Zündgerät
- Metalldampflampen Sockel E40 NAV-T, Leistung 400 Watt
- Natriumdampflampe mit Sockel E40 NAV-E, Leistung 100 Watt