- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Beschläge & Sicherheitstechnik
- Türbeschläge
- Türschließer
Türschließer
Türschließer
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
1-2 Tage Lieferung
176 Artikel mit 178 Varianten gefunden
Art.-Nr. 232332
Art.-Nr. c70082393
Art.-Nr. 232371
Art.-Nr. 95521309
Art.-Nr. 85816997
Art.-Nr. 98861099
Art.-Nr. 98664488
Art.-Nr. 98795562
Art.-Nr. 68905959
Art.-Nr. 98402340
Art.-Nr. 2323129
Art.-Nr. 68512737
Art.-Nr. 91670953
Art.-Nr. 50195494
Art.-Nr. 232360
Art.-Nr. 50261031
Art.-Nr. 60067926
Art.-Nr. 72406116
Art.-Nr. 232358
Art.-Nr. 232315
Art.-Nr. 232304
Art.-Nr. 62708330
Art.-Nr. c70147930
Art.-Nr. 80833693
Art.-Nr. 76244413
Art.-Nr. 59334917
Art.-Nr. 58205306
Art.-Nr. 56322855
Art.-Nr. 56257318
Art.-Nr. 2323163
Art.-Nr. 71039850
Art.-Nr. 56191781
Art.-Nr. 56060707
Art.-Nr. 232343
Art.-Nr. 98835754
Art.-Nr. 55995170
Art.-Nr. 97791893
Art.-Nr. 74872318
Art.-Nr. 98901291
Art.-Nr. 2323197
Art.-Nr. c53300190
Art.-Nr. 72894254
Art.-Nr. 82409073
Art.-Nr. 61488873
Art.-Nr. 77686227
Art.-Nr. 82942430
Art.-Nr. 74507038
Art.-Nr. 232346
Art.-Nr. 52201247
Art.-Nr. 66579744
Art.-Nr. 66514207
Art.-Nr. 232375
Türschließer sorgen für zusätzliche Sicherheit
Türschließer sind an sich schon eine sehr praktische Sache, sorgen Sie in vielen Bereichen nicht nur für mehr Sicherheit, sondern dienen darüber hinaus auch der Energieersparnis. Schließlich führen offen gelassene Türen zu höheren Heizkosten. Verschiedene Türen müssen sogar immer verschlossen gehalten werden und sollten nicht versehentlich geöffnet bleiben. Dies ist beispielsweise bei Brandschutztüren oder Rauchschutztüren der Fall, an denen automatische Türschließer installiert sein müssen. Ein Türschließer sorgt dafür, dass Eingangstüren oder Zwischentüren immer sicher verschlossen werden und nicht versehentlich geöffnet bleiben. Besonders in Firmengebäuden sowie öffentlichen Einrichtungen, Schulen, Krankenhäusern oder auch Ladenlokalen findet man diese Bauteile. In Mehrfamilienhäusern sowie Privathäusern sorgen Sie dafür, dass die Haupteingänge gesichert sind und die Türen immer wieder verschlossen werden, damit keine unbefugten Personen das Haus betreten können.
Sicherheit beim Schließen der Türen
Hochwertige Türschließer schließen jedoch nicht nur die Türen automatisch. Sie sorgen auch dafür, dass die Türen leicht und mit abgefedertem Schwung verschlossen werden. Verschiedene Türen haben ein sehr hohes Eigengewicht, das für eine ebenfalls hohe Zugkraft sorgt. Wird eine solche Tür mit zu viel Schwung geschlossen, können hierdurch sowohl das Türblatt als auch das Schließsystem beschädigt werden. Mithilfe eines Türschließers wird auch diese Gefahr gemindert, da dieser das Gewicht und den Schwung gefedert und dafür sorgt, dass die Tür nicht zu heftig ins Schloss fällt. Die Bauteile funktionieren recht einfach: Die beim Öffnen der Tür aufgebrachte Energie wird in einer Feder gespeichert. Beim Verschließen der Tür wird diese Energie wieder freigesetzt und gleichzeitig gedämpft.
Verschiedene Systeme zum automatischen Schließen von Türen
Tatsächlich gibt es viele verschiedene Arten von Schließvorrichtungen für Türen. In Boden eingelassene Modelle beispielsweise übernehmen neben der Schließfunktion auch gleichzeitig die Lagerung der Tür selbst. Heute sind diese Bauteile nicht mehr so üblich, da sie einen enormen Aufwand beim Einbau erfordern. Oben an der Tür angebrachte Modelle werden dagegen am häufigsten verwendet. Ihr Vorteil besteht darin, dass sie sich problemlos nachrüsten lassen. Sie sind für jedermann sichtbar, dafür aber leicht zu montieren. Etwas seltener sind Exemplare für den Einbau in die Tür. Sie bieten den Vorteil, dass sie für die Nutzer unsichtbar sind. Weiterhin sind die Bauteile gegen Verschmutzungen und Witterungseinflüsse geschützt. Zum Nachrüsten sind sie allerdings nicht geeignet, da sie an die entsprechenden Türen angepasst werden müssen. Beim Kauf eines Türschließers sollten Sie folgende Dinge beachten:
- Die Abmessungen (zum Beispiel maximale Türbreite) der entsprechenden Tür sollten unbedingt beachtet werden.
- Das Gewicht der Tür sollte nicht zu hoch sein, um die Schließvorrichtung nicht zu beschädigen.
- Brandschutztüren benötigen besondere Exemplare, die bestimmte Normen entsprechen müssen.